Baby zu schwer

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

juliaB2907
29. Jun 2016 22:45
Baby zu schwer
Hallo! Mein Baby ist jetzt 5 Monate alt und wiegt ca. 9kg. Die Ärztin hatte bei der letzten Untersuchung schon gefragt was ich ihm gebe, aber er bekommt immernoch die Pre- Milch 200ml. Er bekommt alle 3-4 stunden eine Flasche und Nachts auch. Jetzt möchte ich demnächst mit der Beikost anfangen und habe angst das er dann noch mehr zunimmt, weil er ja dann noch zusätzlich zum Brei ein Fläschen bekommt wenn er noch hunger hat. Ich habe die Reisflocken zuhause und bin am überlegen, ob ich ihm die Abends in das Fläschchen gebe, das er nachts nicht so viel hunger hat. (Es hat nix mit durchschlafen zu tun oder so...ich hab mich dran gewöhnt fürs fläschen nachts aufzustehen)
Oder würden sie mir empfehlen diese tagsüber ins Fläschen zu geben? Ich traue mich da irgendwie nicht so richtig dran :?
HiPP-Elternservice
30. Jun 2016 11:56
Re: Baby zu schwer
Liebe „juliaB2907“,

das ist eine gute Idee. Fangen Sie jetzt bei Ihrem Kleinen mit der Beikost an.

Sie müssen da keine Angst vor einer übermäßigen Zunahme haben. Die Beikost wie das Mittagsmenü ersetzt ja dann einmal ein Flasche. So wird Monat für Monat eine Milcheinheit ausgetauscht.
Auch wird Ihr Junge im zweiten Halbjahr immer mobiler und aktiver, da verliert sich der „Babyspeck“ gerne.

Haben Sie und die Ärztin weiter ein Auge auf das Gedeihen Ihres Sohnes. Lassen Sie ihn ansonsten essen und trinken wie er mag. Hören Sie dabei auf seine Signale. Ist er satt, beenden Sie das Füttern, auch wenn Reste übrig bleiben.

Zu den Reisflocken: Es wird nicht empfohlen, der Milchnahrung noch Getreide wie Reisflocken etc. hinzuzufügen. Das bringt das ausgewogene Nährstoffverhältnis der Nahrung durcheinander.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
juliaB2907
30. Jun 2016 21:45
Re: Baby zu schwer
Dann hab ich wohl was falsches auf der Packung der Reisflocken gelesen :roll:

Ich habe da noch eine Frage: Am Anfang essen die Babys ja nur ein paar Löffelchen Brei ( also wir haben es heute probiert und es waren nur ein paar kleine Löffelchen) ... Was mache ich mit dem Rest? Und wie lange darf ich ein offenes Gläschen im Kühlschrank aufbewahren? Kann ich den Brei vorher in kleinen Portionen einfrieren?

Vielen Dank für die schnelle Antwort
HiPP-Elternservice
1. Jul 2016 12:33
Re: Baby zu schwer
Liebe „julia2907“,

unsere Gläschen empfehle ich Ihnen direkt nach dem Öffnen zu füttern und nur so lange aufzubewahren, wie es auf dem Glas angegeben ist. Unsere Gemüse und die Menüs sollten Sie beispielsweise bis zum nächsten Tag aufbrauchen.

Da zum Start mit Beikost alle Babys erst einmal nur wenige Löffelchen bekommen, gibt es von HiPP einige Sorten im kleinen 125 g-Glas: Weiße Karotten, Früh-Karotten, Pastinaken und Kürbis http://www.hipp.de/beikost/produkte/gem ... m-4-monat/ sowie Bio-Apfel und Bio-Birne. Diese Größe ist ideal für den Start.

Erfahrungsgemäß lässt sich die Menge zügig steigern, so dass bald ein ganzes Gläschen geschafft wird.

Wenn Ihr Baby noch keine ganze Portion schafft, erwärmen Sie besser nur die benötigte Menge. Den Rest können Sie gut verschlossen bis zum nächsten Tag bzw. nach Angabe auf dem Glas im Kühlschrank aufbewahren.

Unser Tipp: Verwenden Sie doch Reste, die danach noch übrig bleiben, beim Kochen z.B. beim Abschmecken von Suppen und Soßen; in der Erwachsenenküche auch über die zwei Tage hinaus. Nur beim Säugling sollten Sie sich strikt an die Anleitung halten.

Viel Freude beim Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...