Essen mit neun Monaten. Wieviel Milch?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist gut 9 Monate alt und möchte die meisten Sachen, die sie isst, allein essen. Daher sieht ihr Tag so aus:
morgens: Kindermüsli mit etwas Vollmilch dazu zum selber essen Knäckebrot mit Frischkäse und Gurke
Mittags: gestampftes Gemüse mit Kartoffeln und ein Brot in der Hand
Nachmittags: eine Banane selbst in die Hand
Abends: Brot mit Leberwurst
Zwischendurch bekommt sie hier und da mal einen Hirsekringel, Apfel, Brot oder was an Fingerfood sich so ein gibt.
Ich habe sie voll gestillt bis sie 5 einhalb Monate war. Dann langsam Schritt für Schritt mit der Beikost angefangen und bis sie 8 Monate war zuletzt noch morgens und abends gestillt. Dann haben wir ihr abends den Vollmilchbrei gegeben. Den möchte sie aber seit ein paar Tagen nicht mehr.
Ich stelle mir jetzt nur die Frage, ob sie eigentlich noch außreichend Milch zu sich nimmt. Wie viel Milch müssen Kinder in dem Alter ungefähr noch an Milch zu sich nehmen. Oder wäre Joghurt oder Quark zwischendurch eine Alternative.
Unsere Tochter liegt bei ca 68 cm und ca 6,6 kg eher im unteren Bereich, fühlt sich aber total wohl und ist ansonsten auch kerngesund entwickelt.
Vielen Dank im Vorfeld für eure Antwort!
gerne schaue ich mir den Speiseplan Ihrer Kleinen genauer an.
Ihr Mädchen braucht bis zum ersten Geburtstag noch 400-500mL Milch inkl. g Milchbrei um Ihren Milchbedarf zu decken. Meist verteilt sich das auf eine Milch zum Trinken am Morgen und einen Milchbrei am Abend. Im Alter Ihrer Kleinen kann das Frühstück auch reichhaltiger ausfallen und es kann, wie Sie es machen, einen Milchbrei geben.
Am Abend können Sie weiterhin eine „Brotzeit“ anbieten. Reichen Sie dann zum Brot noch eine Säuglingsmilchnahrung, wie die HiPP 2 Bio Combiotik. Mit dem Milchbrei am Morgen und der Trinkmilch am Abend kommt Ihre Kleine auf eine ausreichende Menge Milch. Auch ein Baby-Joghurt als Zwischenmahlzeit liefert Kalzium, aber nicht so viel wie ein Milchbrei oder die Trinkmilch. Ein „normaler“ Joghurt oder Quark, wie man ihn aus der Kühltheke kennt, ist für die Kleinen aufgrund des hohen Eiweißgehaltes noch nicht geeignet.
Leberwurst (Streichwurst) ist sehr fettreich und kann viele Zusatzstoffe enthalten. Da würde ich eher zurückhaltend sein. Mal magerer milder Schnittkäse, gekochter Schinken oder Putenwurst sind bessere Alternativen.
Eigentlich muss der Brotbelag gar nicht kompliziert sein. Bei den Aufstrichen bzw. dem Brotbelag gibt es viele gute Möglichkeiten: Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet.
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... reitungen/, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.
Gerne können Sie Ihrer Kleinen am Mittag auch ein weich gedünstete Gemüsestückchen als Fingerfood zum Brei kombinieren. Auch über einen Löffel in der Hand freuen sich die Kleinen oft, so können sie „aktiv“ mitessen. Reichen Sie Ihrer Kleinen gerne häufiger Fleisch zum Mittag. Es wird empfohlen möglichst regelmäßig eine fleischhaltige Mahlzeit zu reichen. Als Vorschlag gelten 5 mal pro Woche ein Brei mit Fleisch, 1 mal mit Fisch und 1 mal Vegetarisch. So wird das Baby gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt.
Am Nachmittag würde ich einen Getreide-Obst-Brei oder etwas Obst und eine Kabberei (Reiswaffel, Babykeks,...) anbieten. Seien Sie auch mit der Banane etwas zurückhaltend, sie ist sehr energiereich. Besser ist es zwischen verschiedenen Obstsorten, wie Apfel, Birne,... abzuwechseln.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen weiterhin so viel Freude bei den Mahlzeiten!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.