Banane statt Obstbrei?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2197453
20. Mai 2016 13:29
Banane statt Obstbrei?
Hallo,
mein Sohn ist 9 Monate alt und mag seit einiger Zeit (ich glaube es kommt vom Zahnen) keinen Frucht/Getreide oder Obstbrei. Ich habe alle Sorten probiert, er ist ein paar Löffelchen und dann verweigert er den Brei. Eine zermatschte Banane isst er allerdings problemlos (ca dreiviertel davon). Ist das in Ordnung so, es sollte ja auch bald wieder vorbeigehen? Oder soll ich ihm lieber Milchbrei (Griessbrei Banane) stattdessen geben? Kann es sein, dass er von der Banane Vertopfung bekommt?
Ich bin mir auch nicht sicher, ob er ausreichend isst (er ist aber gut gelaunt, aktiv und froehlich): er trinkt morgens gegen 7 etwa 150 ml 1er Milch, bekommt um 11 Mittagsbrei (ein ganzes Glaeschen), um 15 Uhr eben die Banane im Moment, 18.30 ein Glaeschen Abendbrei (7 Korn) und dann um 20 Uhr nochmal etwa 100-120 1er Milch. Nachts bekommt er nichts mehr, ausser Wasser gegen den Durst.
Danke fuer Ihre Hilfe und viele gruesse!
HiPP-Elternservice
20. Mai 2016 16:04
Re: Banane statt Obstbrei?
Liebe „AppleElmau“,

das Zahnen kann Ihren Kleinen schon plagen und das Essverhalten beeinflussen. Das säuerliche Obst kann die empfindliche Zahnleiste schon reizen. Gehen Sie in diesen Zeiten ganz auf seine Bedürfnisse ein, da darf es auch mal etwas mehr Banane sein.

Ist die unangenehme Zeit des Zahnens vorbei, versuchen Sie dann aber die Banane wieder zurück zu nehmen und anderes Obst anzubieten. Bananen sind sehr energiehaltig.

Der Ernährungsplan passt wunderbar und die Mengen sind auch nicht zu wenig!

Viel Freude mit Ihrem Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
gast.2197453
20. Mai 2016 18:26
Re: Banane statt Obstbrei?
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Nun habe ich doch noch eine Frage: unser Sohn darf während des Essens mit uns am Tisch sitzen und bekommt Hirsekringel, Babykeks aber auch mal Brot oder ein kleines Stück Hefezopf. Ab wann darf er denn mit uns essen, also mal eine Nudel probieren oder ein Butterbrot? Gemüse und Kartoffeln können wir ihm ja jetzt auch schon geben, oder? Vielen Dank und viele Grüße!
HiPP-Elternservice
23. Mai 2016 08:10
Re: Banane statt Obstbrei?
Liebe „ApppleElmau“,
wir sind gerne für Sie da!

Gegen Ende des ersten Lebensjahres, etwa ab dem 10. Monat, dürfen die Kleinen mehr und mehr vom Familientisch mitessen.
Gerne können Sie Ihrem Kleinen nun auch etwas vom Familienessen reichen. Natürlich sollte das Essen für Ihren Jungen noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und gewürzt.

Nehmen Sie doch eine Portion vom Familienessen weg bevor Sie es würzen. Reichen Sie zwanglos kleine, weiche, gedünstete Gemüsestückchen, Kartoffeln und Nudeln etc. auf einem extra Tellerchen dazu. Zunächst kann das eine kleine Menge Familienessen zum Brei dazu sein, klappt das gut können Sie Schritt für Schritt weiter in Richtung Familienkost gehen.

Am Abend kann es nun auch eine „Brotzeit“ statt eines Milchbreies geben.

Der Brotbelag muss nicht kompliziert sein. Bei den Aufstrichen bzw. dem Brotbelag gibt es viele gute Möglichkeiten: Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet.

Leberwurst (Streichwurst) ist sehr fettreich und kann viele Zusatzstoffe enthalten. Da würde ich eher zurückhaltend sein. Mal magerer milder Schnittkäse, gekochter Schinken oder Putenwurst sind bessere Alternativen.
Von rohen Wurstsorten (Rohsalami, roher Schinken, Mettwurst…) wird im Säuglings- und auch im Kleinkindalter abgeraten.

Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... reitungen/, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.

Viele schöne Essen am Familientisch wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...