Breiverweigerung daher BLW ausschlißlich - ist das ok?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Martha0810
16. Mai 2016 19:18
Breiverweigerung daher BLW ausschlißlich - ist das ok?
Liebes Team,

wir haben in der 26. Lebenswoche mit der Beikost begonnen. Zunächst mittags immer die gleiche Zeit mit Kürbis. Dabei lief es anfangs gut und wurde jedoch von Tag zu Tag schlechter. Kürbis haben wir konsequent 1 Woche gegeben, danach versucht zu variieren mit Pastinake und Karotte. Es wurde immer schlechter so dass wir nach knapp 2 Wochen entschieden eine Pause zu machen.
In der 31. Lebenswoche starteten wir neu. Wir haben Fingerfood am Vormittag gemacht und einen Abendbrei (süß). Beides hat unsere Tochter gut angenommen, das Fingerfood, was ja leider bei den Mengen nicht sättigend ist, findet sie klasse und ist dabei auch sehr geduldig, sitzt teilweise bis zu einer halben Stunde ruhig mit am Tisch und probiert aus. Beim Abendbrei wurde es von Tag zu Tag auch wieder schlechter. Sie hat mittlerer Weile wieder eine totale Abwehrhaltung wenn der Löffel kommt undhebt die Arme, weint und mag gar nicht erst probieren.
Was haben wir falsch gemacht bzw. wie sollen wir uns am besten verhalten und weiter machen?
Ihre Favouriten beim Fingerfood sind übrigens Knäckebrot und Toast. Allerdings hat unsere Tochter noch keine Zähne und "katscht" nur kleine Mengen ganz weich.
Vielen Dank schon mal für Ihre Tipps.
HiPP-Elternservice
18. Mai 2016 17:01
Re: Breiverweigerung daher BLW ausschlißlich - ist das ok?
Liebe „Martha0810“,

die Kleinen gewöhnen sich einfach ganz unterschiedlich schnell an die Breie, Sie haben da nichts falsch gemacht. Haben Sie viel Geduld mit Ihrer Kleinen. Wichtig ist, dass Sie immer auf die Signale Ihres Kindes achten, möchte Ihre Kleine nicht weiteressen, dann ist das völlig in Ordnung.

Ihre Kleine scheint ganz begeistert zu sein, wenn Sie selbst etwas erkunden kann. Nutzen Sie diesen Forscherdrang Ihrer Kleinen. Stellen Sie ihr ein Schüsselchen mit gedünstete Gemüsestückchen und Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln hin und lassen Sie sie selbst das Essen „begreifen“. Auch ein Löffel in der Hand kann das Gefühl der großen Selbstständigkeit zur Folge haben und die Kinder zum Essen anregen. Alles ganz spielerisch. Nebenbei darf die Mama dann bestimmt auch etwas Brei füttern. Denn wie Sie schon schreiben, allein von den Knabbereien kann ein Baby keine ausreichende Menge und Vielfalt an Nahrung aufnehmen, die die Versorgung mit allen Nährstoffen sicherstellt.

Setzten Sie sich mit an den gemeinsamen Esstisch. Leben Sie Ihrem Mädchen Freude am Essen vor. Sie sind das größte Vorbild für Ihre Kleine. Freude und gute Vorbilder sind die besten Appetitbringer.

Bestimmt wird Ihre Kleine bald mit Freude essen!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Martha0810
19. Mai 2016 09:04
Re: Breiverweigerung daher BLW ausschlißlich - ist das ok?
Liebes Hipp Team,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ihr at ist toll und ich werde versuchen ihn ab dem Wochenende umzusetzen. Bitte erlauben Sie mir noch ein wenig ins Detail zu gehen und nochmals nach Ihrer Meinung hierzu zu fragen.
Fingerfood bekommt unsere Tochter morgens bei einem gemeinsamen Frühstück, zu dem wir uns am Wochenende zu dritt als auch ich allein unter der Woche, reichlich Zeit nehmen und lassen unsere Kleine dran teil haben. Danch wir im Kinderwagen geschlafen. Meist so 1- 1,5 Stunden. Wäre es dann ratsam ein gemeinsames Mittagessen anzuschließen, mit Beilagen und Gemüse und dabei versuchen etwas Brei zu geben?
Unseren ersten Breiversuchen hatten wir auch wie üblich mit dem Mittagsbrei begonnen und diesen versucht 2 Wochen durchzuhalten, wobei es ja damals von Tag zu Tag schlechter wurde. Den 2. Versuch hatten wir dann mit dem Abendbrei versucht, so 1,5 Stunden vor dem zu Bett gehen. icher war dann einfach die Luft raus und unsere Tochter nicht mehr aufnahmefähig für Experimente. :(
Gern würde ich daher hier noch Ihre Meinung gern wissen, dann werden wir es auch dann so um ein drittes Mal versuchen.
Ihre absoluten Favouriten sind übrigens beim ingerfood, alle Varianten von Brot: Toast, Knäcke, am liebsten mit Quark oder Butter bzw. Magerine.

Vielen Dank nochmals und Grüße
HiPP-Elternservice
20. Mai 2016 16:15
Re: Breiverweigerung daher BLW ausschlißlich - ist das ok?
Liebe “Martha0810”,

schön, dass Sie sich nochmal melden.

Gerne können Sie mit Ihrer Kleinen am Mittag gemeinsam essen. Dabei können Sie das Fingerfood zum Brei kombinieren. Denken Sie nicht daran, wie die ersten Versuche abliefen, das ist vorbei und vergessen! Gehen Sie positiv an Ihr gemeinsames Mittagessen heran und haben Sie beide einfach viel Freude beim Erkunden der Lebensmittel.
Beim Brot wäre ich noch etwas zurückhaltend. es enthält recht viel Salz, das die kleinen Nieren noch belasten kann. Ab und an mal etwas von Mamas Teller naschen ist aber in Ordnung.

Viel Freude am Mittagstisch wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Martha0810
27. Mai 2016 14:34
Re: Breiverweigerung daher BLW ausschließlich - ist das ok?
Liebes Hipp Experten Team,

ich muss mich doch noch ein letztes Mal melden. Vielen Dank für den Tipp. Am 3. Tag hat es so gut geklappt, dass meine Tochter ein ganzes kleines Glas Kürbis Brei und noch etwas Früchtebrei als Nachtisch gegessen hat. Allerdings war das einmalig. Die darauffolgenden 3 male waren wieder eine Katastrophe. Auch mit intergrietem Fingerfood. obald der Löffel kommt hebt sie abwehren die Hände. Ich habe stets darauf geachtet, die Breimahlzeit nach dem Mittagsschlaf, also gut ausgeruht zu versuchen. Hatte sie vielleicht zu wenig hunger? Oder ist es doch besser sie nicht ganz hungrig zu füttern? Gern hätte ich eine Fortsetzung um 3. Tag : ((( Geduld ist für mich kein Thema, mir kommen eben Bedenken bei der abwehrenden Körperhaltung wenn der Löffel kommt.

ielen Dank nochmals!
HiPP-Elternservice
30. Mai 2016 12:15
Re: Breiverweigerung daher BLW ausschlißlich - ist das ok?
Liebe „Martha081“,

das ist ja toll und ein ganz wichtiger Schritt! Dass es die nächsten Tage nicht so gut geklappt hat ist überhaupt nicht schlimm. Ihre Kleine muss sich einfach langsam herantasten und das dauert seine Zeit.

Wichtig ist, dass Sie die Signale Ihrer Kleinen akzeptieren. Schnell ist man geneigt den Kleinen, noch ein kleines Löffelchen unterzujubeln. Das ist aber der falsche Weg, denn die Kleinen müssen darauf vertrauen können, dass Mama einen nicht drängt. Bieten Sie Ihrer Kleinen den Brei also frohgemut an und geben Sie ihr was sie möchte.

Sie haben ganz Recht, der richtige Zeitpunkt kann beim Löffeln ganz entscheidend sein. Ihre Kleine sollte wach und aufnahmefähig sein, hungrig, aber nicht zu hungrig, sonst wird sie ungeduldig. Den richtigen Zeitpunkt findet man meist nur durch Ausprobieren heraus. Bestimmt gelingt Ihnen das bald!

Bei Fragen sind wir jederzeit gerne für Sie da!

Alles Liebe und herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Martha0810
31. Mai 2016 12:43
Re: Breiverweigerung daher BLW ausschlißlich - ist das ok?
Liebes Hipp Experten Team,

ganz lieben Dank für Eure kompetenten und schnellen Antworten und die Geduld mit einer verweilten Mutter. Ihr seid echt toll, macht einen super Job, und gebt ganz viel Mut und Zuversicht! Dickes Lob mal an dieser Stelle!
HiPP-Elternservice
31. Mai 2016 14:44
Re: Breiverweigerung daher BLW ausschlißlich - ist das ok?
Liebe „Martha0810“,

jetzt bin ich ganz gerührt!

Haben Sie vielen Dank für dieses liebe Lob, das freut uns sehr und spornt uns immer wieder an!

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...