Menügläschen warm halten

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Da wir leidenschaftliche Wanderer sind und unseren 9 Monate alten Sohn in Zukunft gerne mitnehmen wollen stellt sich mir die Frage, wie lange man die Menügläschen warm halten darf? Es gibt ja diese Thermobecher für Essen von div. Herstellern. Füllt man da nur den Inhalt um oder stellt man das ganze Glas rein? Ich würde den Brei dann richtig heiß machen, damit er nach ein paar Stunden zumindest noch lauwarm ist. Kalte Menügläschen verweigert unser Sohn leider. Danke für eine Info.
möchten Sie ein Menügläschen zum Wandern mitnehmen, sollte dies auf keinen Fall vorher geöffnet und/oder umgefüllt werden.
Sobald das Gläschen einmal geöffnet ist, können Bakterien - sei es aus der Luft oder durch einen Löffel der ins Produkt taucht evtl. noch mit dem Speichel des Babys oder der Mutter etc. - ins Produkt gelangen. Und Bakterien vermehren sich auch schon bei handwarmen Temperaturen sehr schnell. Babys Organismus reagiert auf solche Einflüsse viel empfindlicher als Erwachsene.
Nehmen Sie für die Wanderungen ein original verschlossenes Menügläschen mit. Dieses können Sie vorher erwärmen und z.B. mit entsprechenden Thermobehältern warm halten.
Noch ein Hinweis: Wenn Sie ab und an wandern und ein Gläschen mal „richtig heiß“ machen, ist das ok. Für die tägliche Zubereitung reicht jedoch ein „übliches Erwärmen“ aus. Denn wird das Menü richtig heiß gemacht bzw. gekocht, leiden die hitzeempfindliche Nährstoffe.
Viel Spaß bei den gemeinsamen Ausflügen mit Ihrem kleinen Liebling wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
PS: Bitte achten Sie auch darauf, dass das Gläschen stoßsicher verstaut wird. Vor dem ersten Öffnen immer das Sicherheits-Vakuum prüfen. Beim ersten Öffnen muss deutlich das typische Knackgeräusch zu hören sei.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.