Beikost Sorte

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

09Ayse
2. Mai 2016 13:06
Beikost Sorte
Hallo lieben Experten

Mein Sohn ist nun 5,5 monate Alt und Ich hätte mal eine Frage und zwar hab ich als Beikost in der ersten Woche mit der Karotte angefangen und in der zweiten Woche geht s mit der Sorte Karotte und Kartoffeln weiter klappt bis jetzt ganz gut. Nun möchte ich wissen ob ich ab der dritten Woche eine neue Gemüsesorte anbieten soll oder eher auch mal Obst z.B. Bananen oder Apfel oder sollte ich das Obst eher danach nach der Karotte und Kartoffel beikost das Obst anbieten?
Ab wann darf ich Fleisch anbieten?

Vielen Dank im Vorraus :D
HiPP-Elternservice
2. Mai 2016 16:36
Re: Beikost Sorte
Liebe „09Ayse“,

das klappt ja prima!

Bauen Sie zunächst den Mittagsbrei zu einem Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei aus. Isst Ihr Schatz davon eine ganze Portion (etwa 190g) kann es gerne noch einen Obstnachtisch geben.

Zu Beginn der Beikost ist es empfehlenswert die Lebensmittel stufenweise einzuführen. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, es kann alle vier Tage ein neues Lebensmittel dazu kommen. Starten Sie also ruhig mit dem Karotten-Kartoffel-Fleisch-Brei.

Viel Freude beim Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
09Ayse
3. Mai 2016 17:19
Re: Beikost Sorte
Hallo liebes Team
Seit Heute hat mein kleiner 5,5 momate alt einen harten stuhlgang :|
Was muss ich jetzt machen bzw. mit welcher Beikost sorte kann ich meinen Sohn anbieten?
Im moment isst er kartoffel und karottenbrei.

Wenn mein sohn 190g isst kann ich dann auch mit der Abendmahlzeit getreide brei anfangen?
Wie ist es mit dem Wasser muss ich Babywasser kaufen? Oder darf mein Sohn jegliches wasser trinken?
Warum muss das wasser Natriumarm sein?

Danke liebes Team
HiPP-Elternservice
4. Mai 2016 13:32
Re: Beikost Sorte
Liebe „09Ayse“,

wenn die Beikost eingeführt wird, ist es „normal“, dass der Stuhl fester wird, er kann zudem auch seltener kommen.

Probieren Sie es mit Massagen und Babygymnastik, die lockern und regen die Verdauung an. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Sohn sich stets bewegen kann, denn auch durch Rollen und Strampeln wird die Verdauung munter.

Das ist richtig, wenn Ihr Kleiner eine ganze Portion (etwa 190g) eines Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies isst und sich das eingespielt hat, können Sie als zweite Beikostmahlzeit den Milchbrei am Abend einführen.

Meinen Sie das Wasser zum Trinken? Dafür können Sie hervorragend Leitungswasser verwenden, das Sie im Beikostalter auch nicht mehr abkochen müssen. Das Wasser muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Wichtig ist darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung.

Aber selbstverständlich ist auch ein spezielles Babywasser, wie z.B. unser HiPP Baby Quellwasser: http://www.hipp.de/beikost/produkte/get ... ellwasser/ oder jedes stille Mineralwasser, welches mit dem Zusatz "geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung" (Natrium ist dabei höchstens 20 mg/Liter) gekennzeichnet ist. Das Wasser sollte „natriumarm“ sein, da zu viel Salz (Natriumchlorid) die kleinen Nieren noch überfordert.

Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...