verweigert Fläschchen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

CorinnaManuela
13. Apr 2016 17:28
verweigert Fläschchen
Hallo liebes Hipp Team,

mein Sohn jetzt 7 Monate, will morgens und abends keine Flasche mehr.

Er bekommt jetzt :

9:00 Uhr Frühstücksbrei

12:30 Uhr z.b. Kartoffeln Karotten (selbst gekocht) +1/2 Fleischgläschen
oder komplett Gläschen

Zwischenmahlzeit z.b. Obst

17:00 Uhr Milchbrei mit Obst

20:00 Uhr Abendbrei

dann schläft er.

Meine Frage ist, ob es nicht zuviel Brei ist ? Und was ich ihm vielleicht noch geben kann ?

Ich versuche es immer hin und wieder mit der Flasche aber er weint es könnte auch wegen Zähnchen sein.

Viele Dank

Mit freundlichen Grüßen

Corinna
HiPP-Elternservice
14. Apr 2016 15:43
Re: verweigert Fläschchen
Liebe Corinna,

das kommt immer wieder vor, dass Kinder in diesem Alter ihre Milchflasche - zeitweise - nicht mehr mögen. Manche Babys sind so begeistert vom Löffeln und wollen nur noch so essen.

In diesem jungen Alter ist jedoch die Milch noch sehr wichtig. Bleiben Sie deshalb geduldig am Ball. Ihr Junge wird lernen, dass es beides gibt: feste Kost und Milch.
Meist ist das nur eine kurze Laune und dann klappts wie bisher. Am besten immer wieder frohgemut und ohne Zögern die Flasche ganz selbstverständlich anbieten.

Manchmal können Phasen wie kommende Zähne, Entwicklungsschübe, Infekte…oder auch diese momentane Hitze das Essverhalten beeinflussen.

Achten Sie darauf, dass Ihr Kleiner beim Trinken bequem liegt. Beobachten Sie ob Ihr Baby in sitzender oder liegender Position besser trinkt.
Gehen Sie in ein Zimmer, in dem sie beim Trinken nicht abgelenkt wird. Ruhig auch ein bisschen abdunkeln.

Schauen Sie mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen oder der Sauger verstopft ist. Ansonsten muss Ihr Kind zu stark saugen und mag deshalb nicht.

Bieten Sie Ihrem Kleinen ohne Zwang und Druck, aber mit viel Geduld immer wieder die Milch an. Er trinkt was er braucht. Nichts aufdrängen. Und oft sind diese Phasen nur kurze Launen, die sich wieder legen.

Milch ist und bleibt ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich. Wenn die Milch aber partout nicht geht, dann ist es richtig, wie Sie es machen, auch morgens einen Milchbrei oder ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) zu füttern, damit die Kalziumversorgung gewährleistet ist.

Am Nachmittag können Sie auch gerne einen Getreide-Obst-Brei geben, statt dem puren Obst.

Alles Liebe für Sie und Ihren Kleinen und bleiben Sie dran ihm die Milch wieder schmackhaft zu machen!

Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...