Beikost anfangen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist jetzt 19 Wochen alt. Er trinkt seit ein paar Wochen 4 mal am Tag 200ml Pre-Nahrung. Nun möchte ich in ein paar Wochen anfangen ihm Beikost zu geben. Meine Frage dazu ist wie ich sie am besten einführen kann. Zwischen welchen Mahlzeiten und wie lange vor dem eigentlichen Füttern kann ich ihm Brei geben? Ausserdem hat mein Kleiner von Anfang an mit Bauchschmerzen zu kämpfen. Seit Kurzem "drückt" er immer so arg, bis er Stuhlgang hat. Wird es mit dem Brei nicht noch schlimmer? Was kann ich da dagegen tun?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.
Mfg
schön, dass Sie sich vorab informieren!
Gerne können Sie in nächster Zeit mit der Beikost starten, nach dem vollendeten 4. bis 6. Monat wird üblicherweise empfohlen mit der Beikost zu beginnen. Sprechen Sie noch kurz mit dem Kinderarzt darüber, er gibt sein „Ok“, wenn es losgehen kann, da dieser die Reife eines Kindes einschätzen kann.
Starten Sie dann mit einem reinen Gemüse, wie Karotte, Pastinake oder Kürbis. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie können alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Am 4. Tag können sie dann ein anderes reines Gemüse anbieten oder sie gehen direkt zum gemischten Gemüse (Kombinationen mit Kartoffel wie „Früh-Karotten mit Kartoffeln“) über. Wieder ein paar Tage später können Sie schon ein Menü, wie „Karotten mit Kartoffeln und Bio-Rind“ reichen.
Bis Ihr Kleiner ein ganzes Menü isst, darf er sich nach dem Löffeln noch an der Milchnahrung satt trinken.
Gehen Sie bei der Wahl des Zeitpunktes ganz nach Ihrem Kleinen. Er sollte wach und aufmerksam sein und schon ein bisschen hungrig, aber auch nicht zu hungrig, sonst werden die Kleinen schnell ungeduldig

Bei der Einführung der Beikost kann es immer wieder zu Veränderung des Stuhlverhaltens kommen, die ganz normal sind. Der Darm muss sich erst an die neue Kost gewöhnen. Jede Nahrungsumstellung kann Änderungen im Aussehen, Geruch und in der Konsistenz des Stuhls ergeben. Das bedeutet aber nicht, dass die Bauchbeschwerden Ihres Kleinen durch die Beikost schlimmer werden, bedenken Sie, dass das Gemüse auch Ballaststoffe und Flüssigkeit liefert und so die Verdauung fördern kann.
Lassen Sie es auf sich zu kommen und freuen Sie sich schon mal auf die ersten Löffelversuche mit Ihrem Kleinen!
Sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.