Beikost - Wie geht es jetzt weiter?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist 7,5 Monate. Seit er 5 Monate alt ist bekommt er Brei, den er nach etwas Anlaufschwierigkeiten mittlerweile ganz gut isst. Unser "Essensplan" (wenn man das so sagen kann) sieht folgendermaßen aus:
6 oder 7 Uhr (beim Aufwachen): Stillen
10 Uhr: Stillen
13 Uhr: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (ca 190 Gramm) + ca. 50 Gramm Obstmus
16 Uhr GOB ca. 180 Gramm
19 Uhr Milchbrei mit etwas Obstmus ca 180/190 Gramm
ca. 23 Uhr Stillen
zwischen 2 Uhr und 4 Uhr morgens: Stillen
Ich habe 2 Fragen dazu:
1) Das nächtliche Stillen ist durch die Beikosteinführung leider nicht weniger geworden. Vor allem um 23 Uhr trinkt mein Sohn noch richtig viel an beiden Brüsten. Kann das wirklich noch Hunger sein? Auch um 2 Uhr trinkt er nochmal richtig und nuckelt nicht einfach nur. Das wundert mich denn er müsste doch durch den ganzen Brei über den Tag genug Kalorien zu sich nehmen? Leider nimmt er keinerlei Flasche oder Trinklernbecher, so dass ich tagsüber Wasser nur mit einem Löffel in ihn rein bekomme. Mit einem normalen Becher geht es auch, aber da landet mehr daneben, deshalb weiß ich nicht genau wieviel Wasser er über den Tag trinkt, ich schätze vielleicht ca. 80 ml? Ist das zu wenig? Hat er nachts vielleicht Durst? Aber wie kann ich das ändern?
2) Den GOB Brei habe ich vor 2,5 Wochen eingeführt. Wie sollte es jetzt weiter gehen mit der Beikost? Würde man als nächstes die Stillmahlzeit um 10 Uhr ersetzen? Was könnte man da geben? Milchbrei, Obst, Joghurt? Welche Produkt von Hipp würden Sie mir dafür empfehlen? Wenn ich die 10 Uhr Mahlzeit ersetzte, bliebe nur noch das nächtliche Stillen. Wäre das ok? Wieviel Milch sollte ein Baby in dem Alter noch trinken?
Das waren jetzt doch etwas mehr fragen, aber ich bin sehr unsicher was das Thema angeht und würde mich über Ihren Expertenrat freuen.
Vielen Dank.
der Ernährungsplan Ihres Kleinen gefällt mir gut!
Warum Ihr Kleiner nachts noch so häufig stillen möchte, ist aus der Ferne schwierig zu sagen.
Ich kann mir vorstellen, dass hinter dem häufigen Trinken in der Nacht ein Wachstumschub steckt und Ihr Junge schlicht mehr Energie benötigt.
Auch ist das Stillen mehr als nur Ernährung. Ihr Kleiner holt sich dabei seine nächtlichen Kuscheleinheiten mit der Mama. Sie können versuchen ihn anderweitig wieder zum Einschlafen zu bringen, ein Lied singen, kuscheln, das Köpfchen streicheln. Haben Sie einfach Geduld, solche Phasen können auch ganz schnell vorbei sein und die Nächte ruhiger werden.
Bieten Sie Ihrem Kleinen weiterhin nach dem Abendbrei etwas Wasser zu trinken an, damit ihn der Durst nicht weckt. Das trinken aus dem Becher ist wirklich Übungssache

Als nächste Beikostmahlzeit können Sie am Vormittag einen Obst-Getreide-Brei einführen, wie am Nachmittag auch. Bestimmt schmecken Ihrem Kleinen unsere HiPP Frucht & Getreidebreie http://www.hipp.de/beikost/produkte/fru ... -getreide/ oder Sie stellen selbst einen aus unseren HiPP Bio-Getreidebreien http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/ und den Obstgläschen her.
Ihr Kleiner braucht noch 400-500mL Milch inkl g Milchbrei. Mit der morgendlichen Stillmahlzeit und dem Milchbrei am Abend ist er also bestens versorgt.
Viele Grüße und eine schöne Woche mit Ihrem Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.