Flüssigkeitsbedarf / Kalziumversorgung

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

FrauN
30. Mär 2016 14:08
Flüssigkeitsbedarf / Kalziumversorgung
Guten Tag.
Ich habe eine Frage, die Sie in ähnlicher Form bestimmt schon oft beantworten mussten!
Meine Tochter (29 Wochen) bekommt mittags ein Menü und Obst als Dessert.
Abends eine komplette Portion Milchbrei (Hipp Kindergries) mit etwas Obst.
Als Nächstes wollen wir den GOB am Nachmittag einführen.
Ich mache mir nun etwas Sorgen was ihre Versorgung mit Flüssigkeit angeht und wie sieht es mit der Kalziumversorgung aus wenn noch mehr Milcheinheiten weggelassen werden?
Sie möchte morgens zwischen 4-5 Uhr trinken (180 ml bis 200ml), dann bekommt sie gegen 9 Uhr eine Flasche, davon trinkt sie Ca 90-120ml. Mittags gibt es Brei (in welchen ich etwas Tee mische), gegen 15 Uhr trinkt sie ebenfalls 90-120ml und zum Abendessen wie gesagt den Milchbrei.
Manchmal möchte sie dann nochmal zwischen 22-0.00 Uhr trinken, da schafft sie so Ca 150ml.
Sie erhält Anfangsmilch, nachdem 6. Monat wollte ich auf Folgemilch umstellen.
Sie hatte am Anfang der Breieinführung mit Obstipation zu kämpfen, was wir aber mit dem Pflaumen-Birnen-Mus gut in den Griff bekommen haben.
Tee mag sie leider nicht...daher meine Bedenken noch mehr Brei einzuführen.
Es tut mir leid, dass der Beitrag so ausschweifend geworden ist.
HiPP-Elternservice
30. Mär 2016 15:48
Re: Flüssigkeitsbedarf / Kalziumversorgung
Liebe „FrauN“,

wir sind gerne für Sie da!

Beim Trinken können Sie ganz auf Ihre Kleine vertrauen. Kinder haben in dem Alter ein sehr gutes Durstgefühl.

Zu Beginn der Beikosteinführung haben die meisten Kinder noch keinen Durst, den stillen sie gehabt mit der Milch. Wird die Nahrung fester und kommen mehr Beikostmahlzeiten hinzu, kommt auch erst der Durst. Erst ab der dritten eingeführten Beikostmahlzeit „brauchen“ die Kleinen zusätzliches Trinken.

Werfen Sie einmal einen Blick in die Windel. Ist diese gut nass und ist der Stuhl weich und geformt und ist Ihre Kleine wach und aktiv? Dann ist sie ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.

Ihr Mädchen braucht jetzt im zweite Lebenshalbjahr noch 400-500mL Milch inkl g Milchbrei um ihren Milchbedarf und somit ihren Kalziumbedarf zu decken.

Ihre Kleine ist also bestens versorgt und Sie können mit der nächsten Beikostmahlzeit starten!

Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...