Gute Nacht Brei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe gestern gute Nacht brei ab 4 monate meinem kleinem gegeben, den man selber anrührt mit Wasser. Ich stille voll. Das war unser erster brei. Es hat ihm gut geschmeckt hat fast alles gegessen. Nach ca. 30 min. Hatte er einen heftigen stuhlgang die pampers war richtig voll und es waren so kleinen "klumpen" dabei. Daraufhin der nächste Tag also heute hatte er in fast jeder pampers die ich gewechselt habe immer stuhlgang drinne, der Stuhl ist nicht fest sondern flüssig mit Klumpen und riecht. Als Stillkind hat er ca. 3 mal am Tag stuhlgang. Aber heute hatte er 6 mal richtigen stuhlgang und ansonsten war auch immer was drinne wenn er immer gepupst hat. Ist das normal? Oder verträgt er den brei nicht?
schön, dass Sie wieder schreiben.
Gerade am Anfang der Beikosteinführung kann sich das Stuhlverhalten der Kleinen gerne ändern. Kommt zur Milch feste Kost dazu, ist es ganz normal, dass der Stuhl sich verändert.
Der Milchbrei ist für den Darm Ihres Kleinen noch ganz ungewohnt, da kann es anfangs schon mal zu Bauchgrummeln kommen. Wichtig ist, dass Ihr Kleiner munter und aufgeweckt wird und sich wohlfühlt.
Probieren Sie es zunächst mit einer kleinen Portion Brei aus. So kann sich das Bäuchlein langsam daran gewöhnen. Im Anschluss kann es dann noch ein kleines Fläschchen Milch geben. Klappt das gut, können Sie die Menge nach und nach steigern.
Aus unserer Erfahrung heraus spielt es sich nach kurzer Zeit ein. Der Stuhl wird aber einfach nicht mehr so sein wie unter reiner Milchernährung.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Osterfest!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.