Ernährungsplan und Stuhlgang

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

maeuske23
11. Mär 2016 12:22
Ernährungsplan und Stuhlgang
Unser Sohn ist jetzt 7 Monate und 10 Tage alt. Sein Speiseplan sieht folgendermaßen aus:

7.30 Muttermilch
zwischen 9 und 9.30 Uhr ein paar Löffel Obst
12.00 Mittag 170-190 Gramm und Obst
15.30 Getreide Obst Brei ( seit 5 Tagen) sonst Muttermilch
17.30 Milchbrei
19.00 Stillen
zwischen 23-3.00 Uhr stillen

Reicht das an Flüssigkeit, da er Wasser undTee verweigert.
Sein Stuhl ist seit 2 Wochen fester aber ich würde sagen das es noch geformt ist. Aber er muss sich schon anstrengen beim drücken
HiPP-Elternservice
11. Mär 2016 15:01
Re: Ernährungsplan und Stuhlgang
Liebe „maeuske23“,

der Plan sieht prima aus!

Ihr Kleiner bekommt noch über die Muttermilch viel Flüssigkeit und auch die Breie sind recht nass. Sie machen es ganz richtig, dass Sie in die Windel blicken. Ist die regelmäßig gut nass und der Stuhl geformt ist das ein gutes Zeichen für Sie, dass Ihr Schatz ausreichend Flüssigkeit bekommt.

Festes, angestrengtes Drücken und ein roter Kopf sind beim Stuhlgang ok, da brauchen Sie sich keine Sorgen machen.

Üben Sie einfach frohgemut das Trinken von Wasser mit Ihrem Kleinen. Vielleicht findet er es aus einem Becher spannender? Probieren Sie es aus!

Viele Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
maeuske23
11. Mär 2016 20:17
Re: Ernährungsplan und Stuhlgang
Vielen Dank für die Antwort.
Mit einem Becher haben wir schon ausprobiert und machen wir auch weiterhin täglich. Spannend findet er es nämlich total, nur lässt er das Wasser meistens aus dem Mund laufen :lol: ich hoffe immer das wenigstens ein paar Tropfen im Bauch landen.

Heute hat er allerdings zweimal beim drücken sehr geweint, dass tut mir als Mutter natürlich in der Seele weh, ihn so zu sehen. Habe ihm dann während des Brei fütterns immer mal wieder Löffel mit Wasser gegeben. Diese hat er auch angenommen :)

Ab wann spricht man denn von Verstopfungen bzw harten Stuhlgang? Sowie es sogenannte Hasenköddel sind?
HiPP-Elternservice
14. Mär 2016 10:13
Re: Ernährungsplan und Stuhlgang
Liebe „maeuske23“,

das kann ich gut verstehen, dass Sie mit Ihrem Kleinen mitfühlen.

Von einer Verstopfung spricht man aber erst dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat. Wenn Sie sich unsicher sind, zeigen Sie am besten dem Kinderarzt mal eine volle Windel.

Sie machen es genau richtig, dass Sie Ihrem Kleinen das Wasser mit einem Löffelchen anbieten. Auch mögen manche Babys es lieber wenn es leicht erwärmt ist.

Früchte allgemein und besonders Pflaume, Birne und Apfel sind erfahrungsgemäß sehr verdauungsfördernd. Und Bewegung regt die Verdauung an, lassen Sie Ihren Schatz daher viel Strampeln, Rollen, turnen...

Ich drücke Ihnen beiden die Daumen, dass das Stuhlgeschehen sich bald einspielt!

Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...