Übergang Familienkost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1277250
8. Mär 2016 10:25
Übergang Familienkost
Sehr geehrtes HIPP-Expertenteam,

scheinbar ist mein letzte Beitrag nicht angekommen. Deshalb nun noch einmal. Unsere Tochter ist jetzt 10 Monate alt und der Essensplan sieht wie folgt aus:

7.00 Uhr 150 - 200 ml 1er Milch
10.00 Uhr Getreide Obst Brei
13.00 Uhr Menü und Obst zum Nachtisch
16.00 Uhr Getreide Obst Brei
18.00 Uhr eine Scheibe Brot und vorm Schlafen dann 150 - 200 ml 1er Milch

Meine Frage ist nun wie ich langsam zur Familienkost übergehen kann? Sie ist sehr interessiert an unserem Essen und probiert auch schon fleissig mit. Ist der Getreide Obst Brei weiter notwendig? Momentan bekommt sie abends die Milch vorm Schlafen um die benötigte Milchmenge zu erreichen. Was wenn Sie abends das Menü bekommt oder mit uns warm ist. Sollte ich ihr dann mittags nach dem Brot auch eine Milch reichen?

Ich freue mich auf Ihre Antwort
HiPP-Elternservice
8. Mär 2016 13:11
Re: Übergang Familienkost
Liebe „Fischli2012“,

gut, dass Sie sich nochmal melden, Ihren Beitrag haben wir tatsächlich nicht erhalten.

Der Ernährungsplan Ihrer Kleinen ist bilderbuchmäßig! Mit der Brotmahlzeit am Abend sind Sie schon den ersten Schritt Richtung Familienkost gegangen. Gerne können Sie Ihrer Kleinen nun auch etwas vom Familienessen reichen. Natürlich sollte das Essen für Ihr Mädchen noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und gewürzt.
Nehmen Sie doch eine Portion vom Familienessen weg bevor Sie es würzen. Reichen Sie zwanglos kleine, weiche, gedünstete Gemüsestückchen, Kartoffeln und Nudeln etc. auf einem extra Tellerchen dazu. Zunächst kann das eine kleine Menge Familienessen zum Brei dazu sein, klappt das gut können Sie Schritt für Schritt weiter in Richtung Familienkost gehen.

Bei den Mahlzeiten können Sie flexibel sein, bieten Sie ihrer Kleinen statt abends dann eben zum Mittag ein Brot mit Milch an. Ihre Kleine braucht einfach noch 400-500mL Milch (inkl g Milchbrei) um Ihren Bedarf zu decken.

Als Zwischenmahlzeit ist die Kombination aus Getreide und Obst ideal. Das kann ein Getreide-Obst-Brei sein, Sie können Ihrer Kleinen aber auch etwas weiches Obst plus eine Knabberei anbieten http://www.hipp.de/beikost/produkte/zum-knabbern/. Gehen Sie hier ganz nach der Kaufreude Ihrer Kleinen!

Viel Freude am Familientisch wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...