Mittagsbrei! Es klappt einfach nicht.

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn wird in zwei Wochen 9Monate alt. Mit Anfang des 6. Monats haben wir mit der Beikost begonnen.
Der Abendbrei klappt gut. Davon schafft er va. 160-200gr. Er wird eine Stunde danach noch nach Bedarf gestillt, schläft dabei aber nicht ein.
Der Nachmittagsbrei klappt mal mehr mal weniger. Hängt davon ab, wie das Mittagessen verlief...wo wir auch schon bei meinem Problem wären :/
Er isst einfach keine Mittagsbrei. Wir haben inzwischen alle Sorten durch! Auch selbstgekochtes. Das einzige was er gegessen hat, ist Karotte-Kartoffel und selbst das klappt nicht mehr. Er isst zwei drei Löffel und fängt an damit zu spielen, prustet damit.
Ich gebe dann natürlich irgendwann nach und stille ihn dann.
Haben Sie noch Tipps und Tricks?
Liebe Grüße
Ihr Kleiner scheint wirklich schwer von den herzhaften Breien zu überzeugen zu sein, da braucht es einen langen Atem Ihrerseits. Es hilft nur dranzubleiben, auch wenn es im Moment sehr anstrengend ist. Bieten Sie ihm weiterhin die herzhafte Kost am Mittag an. Mag Ihr Junge nicht weiterlöffeln, reichen Sie nicht die Brust, sondern machen Sie eine Pause und füttern dann noch einmal das Mittagessen weiter. Machen Sie sich ruhig den Hunger zum Gehilfen. Wenn er nicht möchte, gibt es eben bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Haben Sie da keine Sorge Ihr Kleiner könne verhungern.
Ich denke auch Ihr Kleiner ist auf den Süßgeschmack gekommen. Die meisten Kinder ziehen von Natur aus das süßliche Obst und Milchbreie einem herzhaften Essen vor.
Mischen Sie das Gemüse mit dem beliebteren Obst und füttern Ihren Sohn damit. Zuerst mehr Obst und nimmt er das so an, können Sie in der Mischung immer mehr in Richtung Gemüse/Menü gehen. Auf diese Weise gelingt es Ihnen bestimmt, ihn an das Mittagessen heranzuführen.
Bleiben Sie mal bei einem Brei und reichen diesen immer wieder. Einmaliges Anbieten reicht nicht aus. Wir wissen aus Erfahrung, dass geduldiges, wiederholtes Anbieten (10-16x) von Breien, früher oder später jedes Baby überzeugt. Eltern geben hier meistens zu früh auf.
Je nach dem kann Ihr kleiner Schatz auch noch durch spielerisches Erforschen mit den eigenen Händen mehr Bezug am Essen entwickeln. Dünsten Sie mal Kartoffeln und Gemüse (alles ungewürzt) weich und schneiden diese in kleine mundgerechte Stücke. Geben Sie diese in ein Schälchen und lassen Ihren Kleinen damit experimentieren. Auch der Löffel in der Hand kann das Gefühl der großen Selbstständigkeit zur Folge haben und die Kinder zum Essen anregen. Alles ganz spielerisch.
Achten Sie darauf, dass der Abstand zur vorherigen Milchmahlzeit groß genug ist, damit auch genug Hunger da ist.
Auch das Zahnen kann das Essverhalten stark beeinflussen. Kommen bei Ihrem Kleinen welche? Wenn die Zähnchen nach oben schieben, haben die Kleinen oft Ihre Befindlichkeiten. Da wird dann einfach nur das Beliebteste angenommen. Probieren Sie das Essen bei Zimmertemperatur anzubieten. Gerade beim Zahnen nehmen Kinder den Brei so lieber an. Auch ein gekühlter Beißring vor dem Essen kann für Linderung sorgen.
Geben Sie nicht auf, auch wenn es wieder so aussieht als würde gar nichts weitergehen. Bieten Sie jeden Tag wieder mit Ruhe und viel Geduld das Menü an. Lassen Sie sich nicht den Mut und die Freude am Löffeln nehmen.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.