Stilles Wasser

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1943187
7. Feb 2016 18:55
Stilles Wasser
Meine 11 Monate alte Tochter bekommt seit Geburt für Babynahrung geeignetes Wasser, zur Zubereitung der Pre-Milch bzw zum Trinken seit Beikoststart. Kann ich zukünftig auch "normales" stilles Wasser benutzen oder muss es immer noch Volvic usw. sein? Leitungswasser möchte ich nicht unbedingt nehmen, da wir sehr hartes Wasser haben und auch die Leitungen schon etwas älter sind.

Vielen Dank!
HiPP-Elternservice
8. Feb 2016 16:53
Re: Stilles Wasser
Liebe „sandra211280“,
da helfen wir gerne weiter.

Zur Zubereitung von Fläschchennahrung können Sie folgende Wasser verwenden:

• abgekochtes Leitungswasser; Leitungswasser hat hierzulande eine vorzügliche, streng kontrollierte Qualität und ist das am besten untersuchte Lebensmittel überhaupt. Frisches Leitungswasser kann also in der Regel überall ohne Bedenken getrunken und genutzt werden. Kalkhaltiges Wasser ist nicht schädlich. Das Abkochen des Wassers sorgt auch dafür, dass sich ein Großteil der „Kalksalze“ absetzt.

• oder jedes stille Mineralwasser, welches mit dem Zusatz "geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung" (Natrium ist dabei höchstens 20 mg/Liter) gekennzeichnet ist,

• oder spezielles Babywasser wie z.B. unser HiPP Baby Quellwasser: http://www.hipp.de/beikost/produkte/get ... ellwasser/

Bei den Getränken ist Wasser nach wie vor der beste Durstlöscher. Leitungswasser als Getränk muss im Beikostalter nicht mal mehr abgekocht werden. Das Wasser muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Wichtig ist darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung. Wenn Sie hier unsicher sind, die örtlichen Wasserwerke oder Stadtwerke geben in der Regel korrekte Auskunft darüber ob das Wasser für die Zubereitung von Säuglingsnahrung oder als Trinkwasser geeignet ist.

Spezielle Wässer zum Trinken sollten immer dann verwendet werden, wenn kein Trink- bzw. Leitungswasser in der babygerechter Qualität verfügbar oder wenn die Qualität des Trinkwassers nicht bekannt ist (z.B. auf Reisen).

Bei den Mineralwässern ist darauf zu achten, dass sie natriumarm sind und keine Kohlensäure enthalten. Wenn ein Wasser die Kennzeichnung trägt „geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung“ können Sie sicher sein, dass es den Bedürfnissen von Säuglingen besonders gut entspricht. Lassen Sie sich doch dazu auch von Ihrem Getränkehändler beraten. Er kann Ihnen bestimmt schnell sagen, auf welchen Sorten dieser Zusatz zu finden ist.

Als Trinkwasser ist natürlich auch unser HiPP Babywasser geeignet.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...