Beikost und Milchmenge

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein sohn, 6 monate, bekommt folgenden speiseplan:
8:00 160ml pre
11:30 100g gemüsefleischbrei
14:00 halbes gläschen obst + 100ml pre
17:00 160ml pre
20:00 160ml pre
Manchmal noch nachts 160ml pre
Zwischendurch trinkt er etwas wasser, aber nicht viel...
Ist der plan in ordnung oder sollte ich da was dran ändern? Er isst leider nie ein ganzes gläschen....
Lg nikimama2015
der Plan sieht gut aus.
Um die Mengen noch zu steigern wählen Sie einen Zeitpunkt, an dem Ihr Junge wach und aktiv ist. Müde Babys sind meist weniger experimentierfreudig und geduldig. Und das Löffeln erfordert Mitarbeit.
Im Laufe der Zeit kann sich die Menge des Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies am Mittag steigern und Sie können ein paar Löffelchen Obst als Nachtisch reichen. Das Obst am Nachmittag können Sie dann zu einem Getreide-Obst-Brei ausbauen. Gehen Sie hier ganz nach dem Tempo Ihres Kleinen vor.
Es ist gut, dass Sie das Trinken von Wasser schon mit Ihrer Kleinen üben. Noch stillt sie Ihren Durst über die Milchnahrung, werden die Breie aber mehr steigt automatisch auch der Durst auf die zusätzliche Flüssigkeit.
Machen Sie sich einen schönen Nachmittag mit Ihrem Kleinen!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
toll, dass der Nachtisch Ihrem Kleinen so gut geschmeckt hat!
Schieben Sie die Zwischenmahlzeit am Nachmittag ruhig noch etwas nach hinten, vielleicht ist Ihrem Jungen der Abstand zum Mittagsbrei zu kurz und der Hunger noch nicht groß genug.
Auch können Sie das Getreide zum Obst dazu nehmen und ein Frucht&Getreide Gläschen anbieten oder aus einem Bio-Getreidebrei und Obstbrei selbst herstellen. Probieren Sie es auch mal mit einem Gläschen mit Banane, die schmeckt recht süßlich und wird von vielen Kindern gerne genommen.
Bekommt Ihr Sohn gerade Zähnchen? Wenn sich ein Zahn nach oben drückt, sind Babys oft sehr empfindlich an der Kauleiste. Da können der Löffel und auch der säuerliche Obstbrei schon unangenehm sein. Ein gekühlter Beißring vor dem Löffeln kann Linderung verschaffen.
Was Sie bei der Milch noch ausprobieren können: ruhig auch mal mit einem „normalen“ Becher versuchen. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit der Milchnahrung zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet.
Generell sollte beim Essen/Trinken keine Ablenkung und Trickserei erfolgen. Achten Sie darauf, dass eine ruhige Atmosphäre herrscht. Möchte Ihr Schatz nicht trinken, dann ist das in Ordnung, verlassen Sie sich da ganz auf sein Hungergefühl.
Ein schönes Wochenende mit Ihren Lieben wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Lg nikimama
es freut mich sehr, wenn ich Ihnen weiterhelfen kann

Mit dem Abendbrei würde ich noch warten, bis der Mittagsbrei sich gefestigt hat und Ihr Schatz eine ganze Portion (etwa 190g) isst.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.