Voll stillen und Säugling nimmt seine Hände danach in den Mund

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Sonnenschein322
3. Feb 2016 08:36
Voll stillen und Säugling nimmt seine Hände danach in den Mund
Guten Morgen,

Ich habe eine Frage: Ich Still voll weg und jetzt kommst er kommt alle zwei oder drei an halb Stunden das ist ja normal aber wenn mein Sohn auf gestossen hat dann trinkt er nicht mehr und leg ihn weg dann steckt er seine Hand in denn mund auch wenn eine Stunde vergangen ist macht er das auch. heisst das das er nicht satt wird? Wenn Wir was essen tuen morgens oder so will er auch auf dem Arm und nehmen ihn hoch setzen Uns hin schaut uns an beim essen und macht weit sein Mund auf und leckt seine Lippen ab, ein mal ist vor gekommen das er zum Teller begriffen hat das konnte ich grade noch schnell hoch schieben. Er wird jetzt vier Monate alt. Mir kommt das langsam vor das er schon mit essen will, das ist doch viel zu früh oder? MfG Sonnenschein322
HiPP-Elternservice
3. Feb 2016 11:25
Re: Voll stillen und Säugling nimmt seine Hände danach in den Mund
Liebe „Sonnenschein322“,

das Nuckeln am Händchen kann ein Hungerzeichen sein und darauf hindeuten, dass Ihr Kleiner noch hungrig ist. Sie schreiben aber, dass er nicht mehr trinken möchte, also scheint es kein Hunger bei ihm zu sein.

Ihr Kleiner beginnt immer mehr sich selbst und seine Umgebung wahrzunehmen und zu erforschen und der Mund ist ein ganz wichtiges Organ, wenn es um das Erforschen und Begreifen geht.
Oder kommt schon sein erstes Zähnchen? Dann kauen die Kleinen auch gerne auf etwas herum und das Händchen steht da einfach immer zur Verfügung.
Üblicherweise wird frühestens nach vier Monaten (etwa mit 17 Wochen, da ein Monat etwas mehr als 4 Wochen hat) das Zufüttern von Beikost empfohlen.

Wichtig ist letztendlich, dass Ihr Junge reif dafür ist. Das heißt das Köpfchen alleine halten kann und auch interessiert am Löffeln ist.

Generell gibt der Kinderarzt grünes Licht, da er die Reife des Kindes am besten einschätzen kann. Sprechen Sie doch noch kurz mit Ihrem Arzt die Situation ab. Er kann auch vorgeben, wie Sie weitermachen sollen.

Alles Liebe für Sie und Ihren Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Sonnenschein322
3. Feb 2016 16:12
Re: Voll stillen und Säugling nimmt seine Hände danach in den Mund
Habe mit Kinderarzt gesprochen die sagen ich sollte nach Vierten Monat zu Füttern mit Gemüse wegen Eisen und Brüst zu sätzlich geben. Kann Ich auch Pastinakenbrei zu geben? Zähne schießen auch in Kiefer ein und Beißring mag er nicht so das werft er aus sein Stubenwagen raus und nimmt lieber ein Finger in den Mund. ;) Lg Sonnenschein322
HiPP-Elternservice
4. Feb 2016 08:46
Re: Voll stillen und Säugling nimmt seine Hände danach in den Mund
Liebe „Sonnenschein322“,

für den Start in die Beikost eignet sich ein reines Gemüse, da können Sie gerne mit der HiPP „reinen Pastinake“ beginnen. Gehen Sie da ganz nach Ihrem Geschmack, auch die „Früh-Karotte“, die „weiße Karotte“ und der „Kürbis“ sind geeignet.

Viel Freude bei den ersten Löffelversuchen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...