Getreidebrei als erste Beikostmahlzeit

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
vor zwei Wochen habe ich versucht, meinem Kleinen (6 Monate) Pastinake bzw. Karotte oder Kürbis schmackhaft zu machen. Jedoch macht er fast den Mund nicht auf und es landeten nur wenige Löffel dort.
Nun möchte ich es mit Getreide-Brei versuchen. Meine Frage:
Kann ich den Getreide-Milch-Brei auch erst mal Nachmittags füttern und später auf den Abend verschieben?
Muss der Getreide-Milch-Brei unbedingt Milch enthalten? Ich stille noch voll und werde sicherlich anfangs auch noch nach der Breimahlzeit stillen.
Und wenn er Milch enthalten "muss", kann ich auch Hafer- oder Ziegenmilch verwenden?
Welche Flocken eigenen sich denn am besten bzw. sind am wenigsten blähend?
Vielen Dank schon mal für die Beantwortung meiner Fragen!
üblicherweise wird die Beikosteinführung mit dem Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei am Mittag begonnen. Hintergrund bei uns in Deutschland sind die Empfehlungen vom Forschungsinstitut für Kinderernährung, das als erste Beikostmahlzeit die Einführung dieses Breies empfiehlt. Dies hat mehrere Gründe. So liefert der fleischhaltige Brei besonders gut verfügbares Eisen, das Babys in diesem Alter vor allem aus der Beikost aufnehmen müssen. Zudem kann die frühe Gewöhnung an Gemüse Ernährungsgewohnheiten des Babys günstig beeinflussen, so dass es auch später gerne gesundes Gemüse isst.
Für Ihren Kleinen ist das alles noch neu. Der Geschmack, die Konsistenz, das Löffeln an sich,...Viele Kinder sind Neuem gegenüber eher skeptisch und brauchen Zeit, bis sie sich daran gewöhnen. Dazu ist mehrmaliges Anbieten (10-16x) der Weg zum Ziel.
Wir wissen aus Erfahrung, dass geduldiges, wiederholtes Anbieten von Breien, früher oder später jedes Baby überzeugt. Eltern geben hier meistens zu früh auf. Also ruhig mal eine Gemüsesorte ein paar Tage hintereinander anbieten.
Es ist aber kein „Muss“ mit dem Mittagsmenü zu starten, bei der Beikosteinführung gibt es viele Möglichkeiten. So können Sie auch mit einem Milchbrei starten. Den können Sie am Nachmittag anbieten und später auf den Abend schieben, das ist wunderbar möglich.
Haben Sie noch abgepumpte Muttermilch, können Sie einen Bio-Getreidebrei mit dieser anrühren. Oder sie rühren ihn mit Wasser an und geben anschließend noch die Brust. Sie sehen, eine andere Milch außer Ihrer Muttermilch ist nicht nötig.
Probieren Sie unsere HiPP Bio-Getreide-Breie (grüne Packung) wie z.B. die Reisflocken. Dieser Brei ist ideal für den Start.
Viel Freude mit der Beikost wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.