Nach Abendbrei schneller hungrig

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist 5 Monate alt und isst wie folgt:
07:15-08:00 240ml Milch (verteilt)
Zwischen 10-11:00 trinkt er bei Bedarf 170-200ml
13:30 Menü und Obst als Nachtisch
17:00-17:30 ganzes Glas OGB
20:00 seit 14 Tagen 190g Gute Nacht Brei Banane Zwieback (zuvor 240ml Milch)
20:30-21:00 zu Bett
Seit dem mein Sohn den Abendbrei bekommt, wacht er gegen Mitternacht auf und brüllt sich die Seele aus dem Leib. Er bekommt Wasser gegen den Durst, ca 150ml, kann dennoch nicht einschlafen und ich merke, wie der Magen knurrt. Gegen 1:00 geb ich dann nach und er bekommt ein Fläschchen. Trotz 150ml Wasser trinkt er noch 200ml Milch und schläft dann bis 06:30.
Als er Abends noch die Flasche bekam, wurde er erst gegen 2-3:00 nachts wach und bekam sein Fläschchen.
Kann es sein, dass der Abendbrei doch nicht so lang sättigt? Bitte um Info.
Danke, tinibutz
ui, da ist Ihr Kleiner aber schon sehr weit vorangeschritten mit der Beikost! In diesem Alter fangen viele Babys erst mit den ersten Löffelversuchen an. Es ist schön, dass Ihr Kleiner so begeistert vom Löffel isst, achten Sie nur gut darauf, dass er sich nicht überfordert.
Reichen Sie Ihrem Schatz nachts ganz nach Bedarf Fläschchen, das ist ganz in Ordnung. Das Schlaf- und Essverhalten kann sich immer mal ändern, ich denke auch, dass es nicht am Abendbrei liegt. Die Kombination aus Milch und Getreide sättigt erfahrungsgemäß besser als eine Milch allein. Reichen Sie ihm im Anschluss noch etwas Wasser. Dann ist es nicht der Durst, der ihn weckt.
Bedenken Sie auch, dass Ihr Junge noch so klein ist, da ist es ganz normal, dass er auch nachts etwas trinken möchte. Schließlich hatte er bis vor kurzem noch die „all inclusive“ Verpflegung in Ihrem Bauch, bei der er rund um die Uhr mit „Nahrung“ versorgt wurde.
Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Kleiner kam mit dem Fläschchen am Abend besser zurecht, können Sie auch jederzeit darauf zurückgehen!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Mein Kleiner hat von Beginn an sehr schön vom Löffel gegessen und freut sich immer besonders drauf.
Als ich gemerkt habe, dass mein Sohn nach der Umstellung früher wach wurde, trotz Wasser bereits zum Brei, habe ich zwei Tage Abends wieder ein Fläschchen gegeben. An diesen beiden Tagen kam er auch erst wieder später nachts. Nun mit dem Brei wieder früher. Daher denke ich, dass es nicht an einem neuen Schlafverhalten liegt.
Würde ein anderer Brei satter machen?
Danke für Ihre Antwort
der HiPP Gute-Nacht-Brei sättigt sehr gut für die Nacht, da er auch einen Anteil Vollwertflocken enthält, die länger vorhalten können. Lassen Sie sich Ihren Kleinen daran satt essen und, wie gesagt, wenn er noch besser mit dem Fläschchen klar kommt, dann bleiben Sie ruhig noch eine Weile dabei.
Einen tollen Tag mit Ihrem Schatz wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.