Ernährungsplan Baby 7 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unser Ernährungsplan sieht im Moment wie folgt aus:
4-5 Uhr: 200 ml PRE
10:30 Uhr: 190 g Gemüsebrei
14:30 Uhr: 200 g Getreide-Obst-Brei
18:30 Uhr: 200 g Milchbrei
22:00 Uhr: 235 ml PRE
Ist das denn soweit einigermaßen in Ordnung? Bzw. wie schaffe ich, dass ich das 4-5 Uhr Fläschchen auf später verlege und somit auch ein späteres Mittagessen habe? Ist denn die PRE Milch noch in Ordung oder soll ich auf eine Folgemilch umstellen? Den Abendbrei bereite ich im Moment auch mit PRE Milch zu. Wann ist denn der richtige Zeitpunkt um Kuhmilch einzuführen?
Vielen Dank für Ihre Einschätzung!
Grüße
Julia
das passt super.
Gerne können Sie den Gemüsebrei am Mittag noch zu einem ganzen Menü, also einem Gemüse-Kartoffel-Fleisch/Fisch-Brei ausbauen.
Folgemilch hat den Vorteil, dass sie in ihren Nährstoffen ideal auf das Beikostalter angepasst ist. Durch ihre sämige Konsistenz kann sie auch zu einer besseren Sättigung führen. Ein Umstellen ist aber kein „Muss“. Sie können auch weiterhin bei der Pre Nahrung bleiben, damit ist Ihr Baby wunderbar versorgt.
Kuhmilch sollte im ersten Lebensjahr nicht zum Trinken gereicht werden, als Teil eines Breies ist die Verwendung von Kuhmilch in kleinen Mengen, wie im Milchbrei, aber sehr wohl möglich.
Wenn Sie Kuhmilch verwenden wollen, empfehlen wir für die Zubereitung von Getreidebreien eine Mischung von 50% Vollmilch (3,5% Fett) und 50% Wasser, da durch die Verdünnung der Vollmilch der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert wird. Um den Energiegehalt auszugleichen, kann dem Brei noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden.
Ich würde Ihnen empfehlen den Milchbrei am Abend weiterhin mit der gewohnten Pre-Nahrung oder der Folgemilch zuzubereiten. Der Vorteil der Säuglingsnahrungen ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger.
Sie können versuchen, das „frühe Frühstücksfläschchen“ weiter nach hinten zu schieben. Probieren Sie Ihr Baby anderweitig wieder zum Einschlafen zu bringen, ein Lied singen, kuscheln, das Köpfchen streicheln. Probieren Sie es einfach aus!
Alles Liebe und Gute wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.