Nachmittagsbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine kleine ist fast 6.5 Monate und ich hab eine Frage zum Nachmittagsbrei.
Seit dem sie den Brei bekommt ist sie abends viel schlechter und spuckt wieder mehr da sie anscheinend noch satt ist.
Haben sie einen Tipp. Hier mal unsere Zeiten :
3.00/4.00 Uhr Fläschchen 150/200 ml
8.00 Uhr Guten Morgen Müsli (Flasche verweigert sie)
11.30 Uhr Mittagsbrei
15.00/15.30 Uhr GOB
17.30/18.00 Uhr Abendbrei
19.00 Uhr Fläschchen 100ml
LG
Ihre Kleine macht das Löffeln schon richtig toll! Schön, dass es ihr so gut schmeckt.
Auch wenn das Löffeln Ihrer Kleinen große Freude macht und sie die Breie gut verträgt muss man als Mama manchmal etwas bremsen, sonst überfordern sich die Kleinen selbst schnell.
Wenn der Getreide-Obst-Brei am Nachmittag noch etwas viel ist, gehen Sie ruhig nochmal einen Schritt zurück und bieten sie wieder eine Milch an. Wird Ihre Kleine älter und aktiver, kann z.B. der Milchbrei am Abend weiter nach hinten rutschen, so dass der Abstand zum Getreide-Obst-Brei und auch der Hunger groß genug ist.
Einen schönen Nachmittag mit Ihrem Mädel wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Das Problem ist das sie die Milchflasche auch am nachmittag verweigert.
Den abendbrei möchte ich ungern nach hinten schieben da wir zu dieser Zeit alle gemeinsam essen. Also auch mein großer.
Denke so eine Mahlzeit sollte doch zusammen eingenommen werden.
Lg
ich finde es toll, dass Sie die gemeinsamen Familienessen hochhalten.
Probieren Sie es zunächst am Nachmittag mit einer kleineren Portion Getreide-Obst-Brei oder nur etwas Obst. Spielen Sie ruhig mit den Zeiten, Sie haben das beste Gefühl für Ihre Kleine.
Es gibt immer wieder Phasen, in denen die Babys zu „Milchmuffeln“ werden, das legt sich meist schnell wieder. Bleiben Sie also einfach dran ihr die Milch wieder „schmackhaft“ zu machen. Oft hilft es sie aus einem Becher anzubieten, das ist viel spannender, als das Fläschchen. Oder sie geben etwas Obstbrei in die Milch, das kann sie geschmacklich attraktiver machen.
Klappt die Milch partout nicht, können Sie als andere „Milchquelle“ weiterhin einen Milchbrei anbieten, dann ist Ihre Kleine bestens versorgt.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.