Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hab nochmal ne Frage zur Beikost, die ich aus den Beiträgen bisher nicht erlesen konnte. Celina (4 Monate) bekommt seit einer Woche die Früh-Karotten und Pastinaken im Wechsel. Heute hat sie ein ganzes Gläschen gegessen und danach 100 ml Milch. Wie gehe ich denn jetzt weiter vor mit den Karotten-Kartoffeln zum Beispiel, muss ich da auch wieder Löffelweise anfangen und es steigern oder kann ich Celina direkt soviel von dem Gläschen essen lassen wie sie will?? Oder soll ich erstmal noch die Frühkarotten und Pastinaken weiterfüttern?? Wann ist dann der Wechsel zum Fleisch?? Wann lasse ich danach die Milch weg? Sorry für die vielen Fragen, aber irgendwie hab ich Angst, dass ich mein Kind überfüttern könnte. Vielen Dank schonmal für die Antwort.
Viele Grüße
Yvonne mit Celina
Sie machen es ganz richtig, wenn Sie den Beikosteinstieg behutsam beginnen. Da das reine Gemüse von Celina gut vertragen wird, können Sie nun zu den gemischten Gemüsegläschen übergehen und auch da nach Belieben variieren. Bei weiteren Sorten brauchen Sie nicht jedes Mal wieder von vorne anfangen. Sie können so viel anbieten, wie Ihre Kleine möchte.
Wird auch das gemischte Gemüse gut angenommen, kommt als dritte Zutat Fleisch hinzu. Dazu können Sie ein fertiges HiPP Menü anbieten oder selbst ein Menü aus HiPP Gemüse und Fleischzubereitungen zusammenstellen (http://www.hipp.de/index.php?id=221).
Solange Celina nur Gemüse bekommt oder von einem Menü (Gemüse & Fleisch) keine ganze Portion isst, dürfen Sie anschließend noch Milch anbieten, bis sie satt ist. Die Milchmenge wird üblicherweise automatisch weniger, wenn die Beikost reichhaltiger wird. Sobald Ihre Tochter ein Menügläschen (190g) schafft, braucht sie im Anschluss keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt. Einige Löffelchen Früchte runden als Nachtisch das Mittagessen ab.
Bieten Sie Ihrem kleinen Liebling einfach immer ausreichend an, zwingen Sie aber nie zum Aufessen. Ihr Baby weiß selbst genau, wie viel Nahrung es braucht. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung.
Alles Gute für Sie und Celina!
Ihr HiPP Expertenteam
es bleibt immer gleich.
Sollte Ihre Kleine keine ganze Portion schaffen, dürfen Sie noch etwas Milch nach reichen.
Isst Celina eine ganze Portion Abendbrei, braucht Sie aber dann keine Milch mehr danach. Sie können gerne noch etwas abgekochtes Wasser oder Babytee zum Durstlöschen anbieten.
Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam