Ernährungsplan 8 Monate altes Baby

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn (8 Monate) isst/trinkt wie folgt:
8/9 Uhr: Flasche Hipp 1er (200ml)
12 Uhr: Hipp Menü (190g), stickigen Brei verweigert er bisher
15 Uhr: Obst-Getreide Brei (190g)
17.30 Uhr: Hipp Abendbrei (190g), dann geht er gegen 18.30 Uhr ins Bett
Zw. 21 und 5 uhr: 2-3 Flaschen Hipp 1er (je 200ml)
dazu ca 50ml Tee über den Tag verteilt
Meine Frage: Mit den 3 Breigaben am Tag funktioniert es super, mir erscheint aber die Menge der Flaschen in der Nacht sehr hoch, gern würde ich diese reduzieren, weiß aber nicht wie ich dem entsprechend seinen Speiseplan anpassen kann/sollte. Haben Sie Tipps?
Vg,
Anne Geißler
da bin ich ganz bei Ihnen, gerne können Sie die Milchmahlzeiten in der Nacht reduzieren.
Eine Milch am Morgen und eine gute Portion Milchbrei am Abend reichen aus um seinen Milchbedarf zu decken.
Es hat sich bewährt die nächtlichen Fläschchen langsam auszuschleichen, also immer weniger Pulver in die gleiche Menge Wasser zu geben und so immer weiter von der Milch in Richtung Wasser zu gehen. Nehmen Sie sich zunächst ein Fläschchen vor und geben Sie Ihrem Kleinen ruhig Zeit sich daran zu gewöhnen. Klappt das gut, können Sie das nächste Fläschchen in Angriff nehmen. Wird die Milch in der Nacht weniger kann automatisch der Hunger am Tage sich steigern. Dann können Sie am Vormittag noch als Zwischenmahlzeit einen Getreide-Obst-Brei geben. Achten Sie auch darauf, dass sich Ihr Junge an den einzelnen Mahlzeiten richtig satt isst. Gerne können Sie eine größere Portion Brei anrühren oder auch ein zweites Gläschen öffnen.
Die Kleinen gewöhnen sich ganz unterschiedlich schnell an die stückige Kost. Ihr Schatz ist auch noch mit den „jüngeren“ Gläschen mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die er für ein gesundes Wachstum benötigt.
Damit Ihr Junge sich an die stückige Kost gewöhnen kann, mischen Sie mal löffelweise stückige Nahrung unter den pürierten Brei. Wenn das gut klappt, können sie die Menge nach und nach steigern. Oder zerdrücken Sie die Stückchen vorher mit der Gabel. Nimmt Ihr Kleiner den Brei so gut an, können Sie dann immer mehr Stückchen belassen. Auf diese Weise gelingt es gewiss Ihre Kleine Schritt für Schritt an die Stückchen zu gewöhnen.
Viel Erfolg und viele liebe Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.