Schlechtes Essverhalten

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
LG Kräuterhexe
aus einem früheren Beitrag weiß ich, dass Levin nun etwas über 2 Jahre alt ist. Da entwickeln die Kleinen ihren ganz eigenen Kopf, auch was das Essen anbelangt. Es wird nur noch das Beliebteste gegessen, wie bei Ihrem Kleinen die Kuhmilch, und die Mengen gleichen Spatzenportionen.
Auch ist Levin im Moment viel erkältet, das schlägt sich auf den Appetit nieder und die Eingewöhnung in den Kindergarten ist bestimmt spannend für ihn, aber die vielen Eindrücke müssen auch erst „verdaut“ werden.
Größe und Gewicht Ihres Kleinen passen aber prima zusammen. Wenn der Kinderarzt zufrieden ist, können Sie ganz beruhigt sein.
In Levins Alter werden etwa 350 ml Milch inklusive all der anderen Milchprodukte (Käse, Müesli, Joghurt, Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch gerührt, mit Käse überbackene Aufläufe…) empfohlen. Am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt.
Reduzieren Sie ruhig die Milch, denn trinkt sich Levin an der Milch satt, ist der Appetit auf die wichtigen Mahlzeiten automatisch geringer.
Ein Ernährungsplan Ihres Jungen könnte so aussehen:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch/Wurst und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Brot + Käse + Gemüse, Milch + Brot + Gemüse, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle
Um Kinder mehr am Essen zu interessieren, damit sie mit Freude am Tisch zulangen, gibt es ein paar einfache Grundregeln:
Einfach immer wieder geduldig das Essen anbieten, aber nicht aufzwingen.
Reichen Sie zu festen Zeiten (3 Haupt- und 2 Zwischenmahlzeiten) das Essen und vermeiden Sie kleine Snacks oder Naschereien zwischendurch. Dann kann sich bei den regulären Mahlzeiten auch ordentlich Hunger aufbauen und die Kleinen lernen ihren Hunger am Tisch bei zu stillen.
Nehmen Sie sich viel Zeit für die gemeinsamen Mahlzeiten, setzen Sie sich gemeinsam mit dem Kind an den Tisch, ohne Fernseher oder andere Ablenkungen.
Ziehen Sie Mahlzeiten aber nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein, egal ob aufgegessen oder nicht. Dann ist wieder Spielzeit etc.
Mehr gibt’s dann nicht. Dann geht er halt mal hungrig ins Bett. Das ist nicht so schlimm. Also ruhig ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen.
Greifen auch Sie selbst mit Genuss zu. Sie sind das Vorbild, Levin wird Sie nachahmen.
Eine angenehme Atmosphäre, kein Zeitdruck, ein hübsch gedeckter Tisch sind einladend und regen den Appetit an.
Nach Möglichkeit den Kleinen ins Einkaufen, Zubereiten, Tisch decken…einbeziehen.
Achten Sie auf eine entspannte Atmosphäre, bei denen jeder Zeit hat fertig zu essen und auch einmal etwas liegen lassen kann, wenn der Hunger nicht ganz so groß war.
Kurzum: Bieten Sie ohne Druck und Zwang ein ausgewogenes Angebot am gemeinsamen Tisch und lassen Sie Ihren Sohn so viel essen wie er mag.
Greifen Sie selbst mit Genuss zu. Sie sind das Vorbild, Ihr Levin wird Sie nachahmen. Zeigen Sie Ihrem Jungen wie viel Spaß das Essen macht. Freude am Essen ist mit der beste Appetitbringer.
Alles Liebe für Sie und Levin wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.