Halbmilch Brei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn wird nun bald 1 Jahr

Nun frage ich mich, ob ich ihn "langsam" an Vollmilch gewöhnen soll und abends vielleicht einen Halbmilchbrei geben soll? Und wäre es bedenklich wenn er dann jeden Abend nur mehr einen Halbmilchbrei bekommt?
Zum Trinken gebe ich ihm immer noch die 1er Milch - er bekommt nur mehr morgens eine Flasche (anschließend noch etwas Brot).
Ist er damit auch im 2.Lebensjahr gut versorgt?
Liebe Grüße
sw33tyyy
wie die Zeit vergeht, jetzt wird Ihr Kleiner bald schon 1 Jahr alt!
Im Alter Ihres Kleinen ist auch ein Halbmilchbrei gut möglich, das können Sie machen wie geplant. Ab dem ersten Geburtstag darf es dann auch eine Vollmilch sein.
Oder Sie verwenden unsere HiPP Kindermilch. Diese hat den Vorteil einen kindgerecht reduzierten Eiweißgehalt aufzuweisen. Ein weiterer Vorteil der Kindermilch ist, dass die Nährstoffe genau auf das Alter Ihres Kleinen abgestimmt sind, so wie die Menge an Eisen, die viele Kleinkinder zwar brauchen, aber nicht immer über die tägliche Nahrung aufnehmen. Das gleiche gilt auch für die Nährstoffe Jod und Vitamin D, die wichtig für eine gesunde Entwicklung Ihres Kindes sind.
Im zweiten Lebensjahr reicht Ihrem Kleinen dann eine Milchmenge von 300mL inkl g Milchprodukte. Dazu zählt nicht nur die Trinkmilch und auch der Milchbrei, Joghurt, Käse, …
Allgemein könnte ein Plan fürs Kleinkindalter grob so aussehen:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse, Milch, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle
Alles Liebe weiterhin wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Jetzt habe ich doch noch eine Frage dazu.
Sie schreiben mir ab einem Jahr darf es dann auch Vollmilch sein. Aber die Halbmilch (=Vollmilch und Wasser) kann ich ihm jetzt schon geben?
Mein Sohn verweigert mir mittlerweile immer häufiger die fertigen Gute Nacht- und Milchbreie von Hipp. Er presst die Lippen zu und dreht sich weg. Ich schmiere ihm dann meist noch ein Butterbrot und biete ihm Milch aus der Tasse an (wovon er dann vielleicht 10ml trinkt). Ich habe aber das Gefühl, dass er davon nicht richtig satt ist.
Deshalb dachte ich mir dass ein Halbmilchbrei vielleicht ein neuer und "aufregender" Geschmack wäre?!
Sättigt ein Müsli eigentlich für die Nacht?
Mit lieben Grüßen
sw33tyyy
vielen Dank noch, für Ihre lieben Worte!
Kuhmilch als Zutat in einem Brei, wie dem Milch-Getreide-Brei, ist schon ab dem Beikostalter möglich.
Wir empfehlen hier aber einen Halbmilchbrei, also Kuhmilch halb-halb mit Wasser gemischt. So wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch „verdünnt“. Aber generell wäre auch die „pure“ Vollmilch im Brei schon jetzt im Beikostalter „erlaubt“.
Sie können es daher gerne mit einem Halbmilchbrei am Abend versuchen. Vielleicht mag Ihr Sohn im Moment auch lieber die herzhaften als die süßlichen Milchbrei. Hier sind unsere Gute-Nacht-Breie im Glas mit feinem Gemüse ideal. Probieren Sie es mal damit. Oder Sie geben zu den Getreide-Breien, die Sie mit Milch anrühren, anstelle von Obst einfach mal Gemüse hinzu.
Auch eine „Brotzeit“ ist nun wunderbar geeignet. Für den Übergang, bis er sich daran richtig satt isst, können Sie mal einen Brei aus Brotstückchen und Milch zubereiten. Der könnte Ihrem Kleinen auch gefallen.
Ein Müesli sättigt auch am Abend. Für die abendliche Mahlzeit ist einfach immer die Kombination aus Milch und Getreide ideal.
Einen schönen Nachmittag mit Ihrem Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Das mit dem Milchbrei mit Brotstücken ist auch eine tolle Idee

Mit lieben Grüßen
sw33tyyy
Der Abendbrei wird leider nach wie vor strikt verweigert - auch mit Brotstücken usw.
Ich habe das Gefühl er will nur mehr "kauen".
Spricht etwas dagegen ihm als Milchquelle nach dem Abendbrot noch eine Hipp Joghurt-Pause zu geben?
In der Früh trinkt er (noch) eine Milchflasche.
Mit lieben Grüßen
sw33tyyy
es scheint nicht einfach zu sein Ihren Kleinen von der Milch zu „überzeugen“

Halten Sie sich einfach ungefähr an die 300 ml Milch, die täglich im Speiseplan enthalten sein sollen. Am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Neben der Trinkmilch kann das auch ein Joghurt und Käse sein. Bereits 15g Schnittkäse (ca. ½ Scheibe) oder 30g Weichkäse entsprechen im Calciumgehalt 100ml Milch. Sie sehen, das ist gar nicht so viel.
Um Ihrer Kleinen die Milch wieder schmackhaft zu machen, können Sie auch mal etwas Obstbrei dazugeben, das peppt den Geschmack auf. Ein toller, bunter Becher macht das Milchtrinken auch gleich viel interessanter.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.