Gute Nacht Fläschchen ab 10. Monat

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
da man im Internet alle möglichen und häufig falschen Antworten findet, dachte ich, ich frage mal die, die es betrifft...
Mein Sohn wird am 2.10. acht Monate alt. Ich konnte nicht stillen und mein selbst Gekochtes mag er auch nicht, daher war ich mit Hipp bisher sehr zufrieden.
Er ist mit 8 Wochen nicht mehr mit Pre satt geworden, wir haben dann zu 1er gewechselt. Mit 3 1/2 Monaten auf Anraten des Arztes kam die Beikost hinzu. Mit Anfang 5 Monaten 2er statt 1er Milch.
Er war schon immer sehr aktiv und seit 2 Wochen krabbelt er. Er war schon immer groß und sein Gewicht ist absolut in Ordnung.
Er hat schon früh durchgeschlafen, aber immer wenn er nicht mehr satt war, brauchte er nachts noch eine zusätzliche Mahlzeit.
Wenn wir dann den Nährwert erhöht haben, z B mit der nächst höheren Milch, hat er wieder durchgeschlafen.
Jetzt schläft er seit bestimmt 6 Wochen nicht mehr durch und ich bin mir sicher, er ist wieder nicht satt. Es geht mir aber nicht darum, dass ich keine Lust habe, aufzustehen. Er ist einfach sehr müde und das muss ja dann nicht sein.
Daher zwei Fragen:
1.:
Können wir bereits jetzt mit dem Gute Nacht Fläschchen ab 10. Monat starten? Er ist wie gesagt mit allem immer früh dran gewesen und auch 10 Tage übertragen... Aktuell bekommt er eine 2er Milch am Morgen und 4 Breimahlzeiten. Ich würde gern das Gute Nacht Breigläschen von Hipp durch die Gute Nacht Flasche ersetzen. Ich erhoffe mir, dass er dann wieder satt genug ist und ich fände die vermehrte Flüssigkeit auch wichtig, da er noch nicht wirklich Wasser trinkt.
2.:
Was ist dran an diesen Behauptungen, dass die Gute Nacht Fläschchen voller Zucker sind und dick machen? Ist es nicht eher so, dass eine 6. Mahlzeit dick macht und es wie beim Erwachsenen auf die Gesamtbilanz ankommt? Mein Mann ist schlank und hat eine gute Verbrennung. Ich bin übergewichtig und möchte meinen Sohn auf keinen Fall zum Dicksein erziehen. Ist an der Zusammensetzung seit 2009, wo sich alle in allen Foren aufregen etwas überarbeitet worden, oder ist das alles Quatsch?
Ich hoffe, Sie können mir helfen.
Vielen Dank bereits jetzt und viele Grüße aus Oberhausen.
Jean
schön, dass Sie bei uns nachfragen.
Für das Gute-Nacht-Fläschchen ist es noch zu früh, da sollten Sie sich an die Altersempfehlung halten. Ich denke auch nicht, dass Sie durch das Gute-Nacht-Fläschchen den Effekt erzielen, dass Ihr Kleiner wieder durchschläft. Das Fläschchen besteht wie ein Milchbrei aus den Komponenten Milch und Getreide, nur eben in „flüssigerer“ Form.
Es gibt einfach Kinder, die sind abends nach einem langen für sie aufregenden Tag mit vielen neuen Erlebnissen und Eindrücken so platt, dass Sie kaum mehr die Konzentration aufbringen mitzuessen und im wahrsten Sinn des Wortes nur noch die Füße hochlegen und ihre „Feierabendflasche“ haben wollen. Für diese Babys ist das Gute-Nacht-Fläschchen wunderbar geeignet. Ihr Kleiner scheint mit dem Löffeln schon super klarzukommen, daher würde ich bei dem Brei bleiben. Sie können Ihrem Schatz davon aber so viel anbieten wie er eben möchte. Reicht ihm ein Gläschen nicht aus, dürfen Sie gerne ein zweites Gläschen öffnen oder eine größere Portion anrühren.
Ihr Kleiner hat ein hervorragendes Sättigungsgefühl, auf das Sie sich verlassen können. Er weiß am besten, wie viel er braucht. Wenn Sie ihn ausgewogen ernähren –hier können Sie sich an unserem Ernährungsplan orientieren http://www.hipp.de/index.php?id=180 - brauchen Sie keine Sorge haben er könne zu viel essen.
Auch das zusätzliche Trinken können Sie ganz gelassen sehen. Die Milch trägt zur Flüssigkeitszufuhr bei und auch die Breie sind recht „nass“.
Solange Ihr Junge vergnügt ist und seine Windel gut nass und der Stuhl geformt ist, dann ist er ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Üben Sie den Blick in die Windel, diese sagt Ihnen wie es um die Flüssigkeit steht.
Ein Wort noch zum Gute-Nacht-Fläschchen. Wir setzten hier keinen Zucker als Zutat zu! Das ist schon immer so. Sie können sich hier immer auf die Zutatenliste verlassen. Hier steht alles, was enthalten ist.
Mein Tipp: bleiben Sie beim Abendbrei und lassen Sie sich Ihren Kleinen daran richtig satt essen. Bieten Sie ihm danach noch etwas Wasser an, damit ihn der Durst nicht weckt. So kann es mit dem Durchschlafen bald wieder klappen. Bedenken Sie aber, dass auch Entwicklungsschübe, kommende Zähnchen, ein Infekt usw das Schlafverhalten ändern kann.
Ich wünsche Ihnen beiden alles Liebe!
Sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.