Beginn Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter wird morgen genau 5 Monate alt.
Nun möchte ich langsam mit Beikost beginnen, bisher wird sie noch voll gestillt.
Am Anfang bekommt sie ja nur ein paar Löffelchen, daher wäre es ja nicht schön das ganze kleine Gläschen zu erwärmen. Soll ich also nur ein paar Löffelchen auf einen Teller tun und diesen dann in der Mikrowelle erwärmen oder wie wird das gehandhabt?
Die Frage geht mir schon lange durch den Kopf, aber bisher ist mir noch keine bessere Lösung eingefallen.
Vielen Dank schon mal im vorraus für ihre Antwort.
Doreen mit Emma
toll, dass Sie sich Gedanken machen.
Das haben Sie ganz richtig geplant. Wenn Sie die Nahrung erwärmen möchten, entnehmen Sie eine kleine Portion aus dem Gläschen und erwärmen ihn im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Rühren Sie nach dem Erwärmen den Brei gründlich mit einem Plastiklöffel um und kontrollieren Sie sorgfältig die Temperatur, um Verbrühung zu vermieden.
Den unerwärmten Rest können Sie gut verschlossen im Kühlschrank bis zum nächsten Tag aufbewahren.
Ihnen und Emma wünschen wir viel Freude bei den ersten Löffelversuchen
Ihr HiPP Expertenteam

Da ich morgen eh noch in den dm muss, werde ich mal nach einem kleinen Plastetellerchen ausschau halten. Löffel haben wir schon genügend geschenkt bekommen.
Ich bin gespannt wie Emma auf den ersten Brei reagieren wird.
Viele liebe Grüße
das mit dem Brei klappt soweit ganz gut, sie schafft mittlerweile ein halbes 190g Gläschen. Kennt auch schon Möhre, weiße Möhre, Kürbis, Pastinake und Kartoffel. Irgendwann nächste Woche fangen wir bestimmt schon mit den Fleisch an.
Daher wollte ich mal fragen was denn der Unterschied zwischen den 4. und 6. Gläschen ist? Einfach nur die größere Auswahl, oder ist das schon nicht mehr ganz so fein püriert?
toll, wie es mit der ersten Beikost geklappt hat!
Unsere Gläschen „nach dem 4. Monat“ und „ab dem 6. Monat“ unterscheiden sich v.a. in der Stückigkeit. „Ab dem 6. Monat“ sind feinste Stückchenenthalten, die den sanften Übergang zum gröberen Essen erleichtern.
Weiterhin viel Löffelfreude wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
dann werde ich diese Woche beim einkaufen erstmal bei den 4. Monatsgläschen bleiben.
Ich möchte in den nächsten Tagen Fleisch mit einführen, muss ich dann ebenfalls 3 Tage lang etwas mit Rind geben, oder kann ich schon eher zwischen den Fleischsorten variieren?
Liebe Grüße
Doreen mit Emma
bleiben Sie zunächst drei Tage bei demselben Menü, danach dürfen Sie gerne Abwechslung ins Spiel bringen und auch täglich wechseln.
Einen schönen Tag mit Emma wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
mittlerweile schafft Emma ein ganzes Gläschen zum Mittag.

Nun habe ich mich schon über die Milchbreie informiert, aber irgendwie fühle ich mich erschlagen von dem großen Angebot.
Was ist denn der Unterschied zwischen den Gute Nacht Milchbrei und den normalen Milchbreien?
Und ab wann kann man denn einen Halb-Milch-Brei geben?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Liebe Grüße
Doreen mit Emma
das ist ja toll, dass Emma der Mittagsbrei so gut schmeckt!
Sie haben Recht, beim Milchbrei haben Sie mehrere Möglichkeiten.
Zum einen können Sie ihn aus unseren HiPP Bio-Getreidebreien http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/ plus der gewohnten Milch zubereiten.
Sie können auch unsere Milchbreie als Pulver verwenden, die enthalten bereits die Milch in trockener Form und Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Unseren HiPP Gute-Nacht-Breie und unsere üblichen Milchbreien sind beides Milch-Getreide-Breie aus den Komponenten Milch und Getreide und stellen eine gut sättigende Mahlzeit für den Abend dar. Unsere Gute-Nacht-Breie sind dabei besonders gut sättigend, weil sie zusätzlich noch eine kleine Menge Vollwertflocken enthalten. Das ist auch der Unterschied zu den „normalen“ HiPP Milchbreien.
Oder unser Abendbrei im Gläschen. Er ist fix und fertig zubereitet und wir bieten ihn auch in „herzhaften“ Sorten, ohne Frucht, an http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... kerzusatz/.
Bei der Milch hole ich gerne etwas weiter aus:
Um einen Abendbrei mit unseren HiPP Getreideflocken anzurühren können Sie Säuglingsmilch, Kuhmilch oder Muttermilch verwenden.
Was die Kuhmilch anbelangt eignet sich diese als reine Trinknahrung im ersten Lebensjahr überhaupt nicht. Kuhmilch enthält relativ viel Eiweiß und Mineralstoffe, welche im Übermaß die empfindlichen Nieren des Babys belasten können.
Als Bestandteil für einen Brei ist Kuhmilch in kleiner Menge jedoch im Beikostalter möglich und für die Babyernährung auch vorgesehen.
Wenn Sie Kuhmilch verwenden wollen, raten wir für die Zubereitung von Getreidebreien eine Mischung von 50% Vollmilch (3,5% Fett) und 50% Wasser (= Halbmilch), da durch die Verdünnung der Vollmilch der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert wird. Um den Energiegehalt auszugleichen, kann dem Brei noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden.
Ich würde Ihnen empfehlen den Milchbrei am Abend, wenn keine abgepumpte Muttermilch vorhanden ist, mit einer Säuglingsmilch zu zubereiten. Der Vorteil der Säuglingsnahrungen ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger.
Wenn es soweit ist, starten Sie zunächst mit einer halben Portion Brei und einer Milch, klappt das gut, können Sie zügig auf eine ganze Portion steigern.
Einen schönen Tag mit Ihrer kleinen Emma wünscht
Ihr HiPP Expertenteam

Ich denke dann werde ich wohl erstmal den Milchbrei zum selber anrühren nehmen wo bereits das Milchpulver enthalten ist und erst in einigen Monaten mal einen Halb-Milch Brei versuchen, da habe ich noch etwas bedenken wegen der Kuhmilch, sie wird doch morgen erst 6 Monate alt.
ich habe extra bei meiner Ärztin nach gefragt, da ich ein rezept gesehene habe wo drauf stand, 200 ml Vollmilch. Ab sechster Monat kannst du zum breianrühren nehmen, da muss du dir keine gedanken machen.
Liebes hipp Baby und Elterforum Team,
ich habe auch ne Frage, meine kleine isst den mittagsbrei schon hervorragend also ganzes gläschen. Bald möchte ich mit dem Abendbrei anfangen. Soweit ich jetzt gelesen habe, sind die Gute nacht Breie, noch sättigender als die normalen abendbreie???
Dann noch ne Frage, nachmittags soll man ja dann auch irgendwann als brei anbieten, und da steht überall auf Tabellen, Milchfreier Getreide Obst brei, was muss ich darunter verstehen und gibt es das auch zum anrühren, falls ich es mal ausprobieren mag? oder als Gläschen???
Meine kleine tochter ist jetzt im fünften Monat drin aber noch nicht vollendet, das wird erst am 19.11.
Vielen lieben dank
bei den Milchbreien sorgt die Kombination aus Milch und Getreide generell für eine angenehme Sättigung. Unsere HiPP Gute-Nacht-Breie enthalten zusätzlich einen kleinen Anteil Vollwert-Getreideflocken, die besonders gut sättigen und daher als letzte Abendmahlzeit sehr gut geeignet sind.
Entscheidend ist aber bei allen Breien, dass sich Ihre Kleine richtig satt essen kann. Gehen Sie da ganz nach dem Bedürfnis Ihres Babys.
Für die Zwischenmahlzeit am Nachmittag gibt es den Getreide-Obst-Brei schon fix und fertig im Gläschen http://shop.hipp.de/baby-fruechte-fruch ... 30400.html oder Sie rühren einen Bio-Getreidebrei (grüne Packung) http://shop.hipp.de/baby-milchundgetrei ... 30406.html mit Wasser an und verfeinern ihn mit Obst.
Einen schönen Nachmittag mit Ihrem Mädchen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
tut mir Leid, da ist wohl etwas schief gegangen. Hier noch einmal die beiden Links für Sie http://www.hipp.de/beikost/produkte/fru ... -getreide/ und http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/.
Bei der Menge der Zwischenmahlzeit können Sie ganz nach dem Appetit Ihrer Kleinen gehen, gerne darf sie auch ein ganzes Gläschen Frucht & Getreide-Brei essen.
Das Frucht & Getreide Gläschen können Sie prinzipiell auch zu einem Bio-Getreidebrei geben, das ist aber gar nicht nötig, denn das Getreide ist ja dort bereits enthalten und ein pures Obst für den Geschmack ausreichend.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.