Ab wann ersten Brei?!

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

ließelotte
14. Sep 2015 07:26
Ab wann ersten Brei?!
Hallo Liebes Hipp-Team!

Unsere Tochter ist jetzt 18 Wochen alt (Sie kam 6 Wochen zu früh zu Welt) ist aber super entwickelt!

Meinem Mann und mir ist aufgefallen,wenn wir essen die kleine Maus immer darauf schaut,sich die Faust in den Mund steckt,Sekret verliert und schreit bis sie bei uns sitzt.

Es haben sich ein paar Fragen entwickelt:

1.Fangen wir jetzt mit dem ersten Brei an,obwohl n.d.4.Monat drauf steht?!Bedeutet doch ab dem 5.Monat oder doch ab dem 5.Lebensmonat?
2.Sollte es so sein gibt man direkt den Abendbrei dazu?
3.Geben wir ihr erst Milch und dann den Brei?
4.Den Möhrensaft kann sie den jetzt schon trinken oder tut man erst etwas in die Milch für den Geschmack?!

Dankeschön für die Antwort.

LG Ließelotte
HiPP-Elternservice
14. Sep 2015 20:47
Re: Ab wann ersten Brei?!
Liebe Ließelotte,
wie bei Reifgeborenen muss der Zeitpunkt der Einführung von Beikost bei Frühgeborenen auf den individuellen Entwicklungsstand des Kindes und seine Nährstoffbedürfnisse abgestimmt werden. Generell ist ein Beikoststart möglich, wenn Ihr Baby mindestens 17 Wochen alt ist (gerechnet ab Geburt) und mindestens 5.000 g wiegt.

Das würde ja soweit passen. Wichtig ist letztendlich, dass Ihre Kleine reif dafür ist. Das heißt das Köpfchen alleine halten kann und auch interessiert am Löffeln ist.
Bei Frühchen ist es generell üblich die Ernährung ganz eng mit dem Kinderarzt abzustimmen. Sprechen Sie ruhig noch mal mit Ihrem Arzt darüber, er gibt üblicherweise das grüne Licht zum Löffelstart.

Nach vier vollendetem Monaten (= ab dem 5. Monat) kann frühestens mit der Beikost gestartet werden.

Ich würde persönlich am Mittag mit fein püriertem Gemüse (HiPP Früh-Karotte, Weiße Karotte, Pastinake, Kürbis) beginnen und so nach und nach die komplette Mittagsmahlzeit (Gemüse-Fleisch-Brei) einführen. Hintergrund für den Start mit der herzhaften Mittagsmahlzeit ist, das Baby als erstes an einen fleischhaltigen Brei heranzuführen, damit die Eisenversorgung zu einem frühen Zeitpunkt unterstützt wird.
Alternativ kann aber auch abends mit einem Milch-Getreidebrei als erste Beikostmahlzeit begonnen werden.
Selbst als erste Beikost süße Speisen wie Früchte oder Frucht-Getreidemahlzeiten anzubieten, ist grundsätzlich auch möglich.
Jedoch wird teilweise davon abgeraten, um das Baby nicht zu sehr an den süßen Geschmack zu gewöhnen und die Akzeptanz von Gemüse und herzhaften Mahlzeiten besser zu fördern.

Den Möhrensaft könnte Ihre Kleine jetzt schon in kleinen Schlückchen bekommen, das ist jedoch noch gar nicht notwendig. Auch der Zusatz des Saftes zur Milch nicht. Ihre Kleine kann wenn es mit der Beikost losgeht gleich direkt über den Löffel den Geschmack von neuen Lebensmitteln kennenlernen.

Meist beginnt man eben erst mal behutsam mit einigen Löffelchen Gemüse vor der Milch. Probieren Sie mal unsere HiPP Weiße Karotte im kleinen 125 g-Gläschen. Diese ist besonders mild und angenehm in der Konsistenz und erleichtert so den Übergang von der Milch zur Breikost. Am ersten Tag können Sie Ihrer Kleinen 3-4 Löffelchen Gemüsebrei vor der Mittagsmilchmahlzeit anbieten. Diese Menge können Sie täglich um einige Löffel steigern, je nachdem wie Ihr Mädchen den Löffel akzeptiert, den neuen Geschmack annimmt und das Gemüse verträgt. Jedes Kind bestimmt somit ganz individuell die Geschwindigkeit dieser Gewöhnungsphase.

Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Sie können also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Gehen Sie hier einfach auch nach Ihrem Gefühl vor und wie es Ihr Mädchen mitmacht.

Wenn das Gemüse gut angenommen wird, können Sie Gläschen mit einer zweiten Zutat anbieten, wie z.B. HiPP „Früh-Karotten mit Kartoffeln“.

Und zu guter Letzt kommt als dritte Zutat Fleisch hinzu.

Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen hin und her gehen. So lernt Ihr Mädchen bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für ihr späteres Essverhalten.

Solange Ihr Baby nur Gemüse und noch kein komplettes Menü isst, bieten Sie anschließend immer noch Milch an, bis Ihre Kleine satt ist. Die Milchmenge wird in der Regel automatisch weniger werden wenn die Beikost reichhaltiger wird. Sobald Ihr Mädchen eine ganze Portion eines Menüs schafft, braucht es keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt. Einige Löffelchen Früchte als Nachtisch runden die Mahlzeit ab und können durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern.

Als grober Richtwert kann man sagen, dass pro Monat eine neue Beikostmahlzeit eingeführt und so eine weitere Milchmahlzeit ersetzt wird. Einen übersichtlichen Ernährungsplan für das erste Lebensjahr, an dem Sie sich orientieren können, finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Gute und wenn es so weit ist, viel Spaß beim Löffeln!
Ihr HiPP Expertenteam
ließelotte
15. Sep 2015 06:33
Re: Ab wann ersten Brei?!
Hallo Liebes HippTeam

Dankeschön für die schnelle Antwort.
Ich werde mich mit dem Kinderarzt in Verbindung setzen und mit ihm individuell ein Ernährungsplan für die kleine erstellen!

Die Antworten sind sehr hilfreich :)

LG Ließelotte
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...