Zu viel?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1947538
6. Sep 2015 19:52
Zu viel?
Hi!

Mein Sohn ist jetzt 10 Monate alt und schon immer "gut beinander", wie man so schön sagt. Da ich keine Milch hatte bekommt er seit dem 3. Tag Milch Nahrung und weil er als allergiegefährdet eingestuft wurde ist das HA Milch.

Er bekommt aktuell:
7:00 180ml HA Pre
11:30 Gemüsebrei abwechselnd mit Kartoffel, Reis, Nudeln, Couscous o.ä., 2x die Woche Fleisch, 1x Fisch. Wir kochen alles frisch und er isst meistens etwa 200-250gg. Manchmal nur die Hälfte.
15:00 GOB aus frischem Obst und Mais-\Dinkelwaffel oder Babyzwieback. Auch hier isst er etwa 200-250gg allerdings immer auf.
zw. 18:00-19:00 MGOBrei mit Reis-, Hirse, Hafer oder auch Mehrkornpulver mit seiner HA Pre angeführt nach Packungsanleitung. Werden glaube ich auch so 250-300g. Hier isst er häufiger nicht auf aber 200g sind es meistens.
Je nachdem, ob er nach dem Abendbrei gleich umkippt und schläft oder noch durch hält bekommt er 20:00 oder 21:00 noch ein Nachtfläschchen mit 150ml HAPre.

Zwischen den Mahlzeiten bekommt er nichts abgesehen von zwei Ausnahmen: Wenn wir frühstücken bekommt er immer häufiger zur Gewöhnung zwei Stücke trocken Brot (je ca 1 qcm) und ab und an noch einen kleinen Fetzen mageren Schinken. Und nach dem Babyschwimmen bekommt er direkt einen Hirsekringel, weil ihn das ziemlich schlaucht.

Ich weiß, dass er mit dem Nachtfläschchen eigentlich zu viel Milch bekommt, deshalb versuchen wir ihn da zu entwöhnen. Da das aber Pre ist, kann das von den Kalorien her ja eher nicht so schlimm sein, oder?

Er ist etwa 76cm groß und wiegt etwa 10,7kg. Die KiÄ meinte letzte Woche noch, dass er "doch schon ganz gut beieinander" ist. Aber sie hat jetzt nicht gesagt, dass wir ihn auf Diät setzen müssten.

Trotzdem frag ich mich, ob wir irgendwas falsch machen. Er läuft frei und zwar den ganzen Tag andauernd die Wohnung lang. Manchmal hab ich das Gefühl, er reißt da täglich einen Halbmarathon runter. Mir haben immer alle gesagt "wenn der erst mal läuft, nimmt der eh ab". Hat er aber nicht. Er nimmt konstanBrotzeit~100g die Woche zu obwohl er nicht mehr isst.

Sollten wir noch auf irgendwas achten? Ist was an den Portionen falsch?

Er kommt jetzt in die KiTa. Die machen 9:00 Brotzeit. Ich hab Angst, das er noch mehr zunimmt, wenn er da dann noch was essen soll. Aktuell braucht er von 7-11:30 nichts sonst.
HiPP-Elternservice
7. Sep 2015 15:31
Re: Zu viel?
Liebe „yvfisch“,

gerne schaue ich mir den Ernährungsplan Ihres Kleinen genauer an.

Zunächst einmal: Ihr Junge ist sicherlich ein größeres Kerlchen, aber es liegt alles im Rahmen. Machen Sie sich bitte um das Gewicht keine Sorgen. Sie ernähren Ihren Kleinen wunderbar und Ihr Sohn weiß am besten wie viel er braucht. Haben Sie auch keine Sorge, wenn er in der Kita noch eine Zwischenmahlzeit isst. Kinder in diesem Alter haben ein hervorragendes Hunger- und Sättigungsgefühl und holen sich auch nur das was sie brauchen. Dass ein größeres Baby mehr isst als ein ganz zierliches Kind liegt daran, dass es mehr Energie braucht – gerade so ein kleiner Marathonläufer, wie Ihr Kleiner.

Sie machen es ganz richtig, dass Sie das Nachtfläschchen ausschleichen. Mit der Milch am Morgen und dem Abendbrei deckt er seinen Milchbedarf. Außerdem ist das besser für die kleinen Zähne, denn erfahrungsgemäß werden die nach dem letzten Fläschchen nicht mehr geputzt und es kann Karies entstehen.

Auch wenn das Nachtfläschchen ein oft lieb gewonnenes Einschlafritual ist, gelingt es Ihnen sicher, den Abend auch ohne Milch zu gestalten. Das kann ein entspannendes Bad sein, eine Babymassage, gemeinsam ein Bilderbuch anschauen,…

Um einem allergiegefährdeten Kind den bestmöglichen Schutz mit auf den Weg zu geben sollte, laut offiziellen Empfehlungen, die ersten vier Monate ausschließlich Muttermilch und/oder ein Säuglingsanfangsnahrung mit hydrolysiertem (= gespaltenem) Eiweiß gegeben werden.
Sie können also auch auf eine „normale“ Milchnahrung, wie die HiPP 2 Bio Combiotik umsteigen. Sie ist auch von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Es wird immer wieder – fälschlicherweise – kommuniziert eine Folgemilch mache dick. Da kann ich Sie voll und ganz beruhigen. Das stimmt nicht. Heutige Folgenahrungen (z.B. HiPP 2 oder HiPP 3) machen nicht dick! Werfen sie mal einen Blick auf den Kaloriengehalt, der unterscheidet sich kaum von einer Anfangsnahrung.
Gerne können Sie häufiger Fleisch im Mittagsbrei anbieten.

Wissenschaftliche Gremien raten möglichst regelmäßig zu einer fleischhaltigen Mahlzeit. Als Vorschlag gelten 5 mal pro Woche ein Brei mit Fleisch, 1 mal mit Fisch und 1 mal Vegetarisch. So wird das Baby gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt.

Freuen Sie sich, dass Ihr Junge sich so prächtig entwickelt und genießen Sie die Mahlzeiten mit ihm!

Herzliche Grüße und alles Gute wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...