Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich hab da mal eine Frage.
Mein Sohn ist 6 Monate alt. Wir haben vor Ca. 3 wochen mit Beikost angefangen. Er isst pastinaken und Karotten sehr gerne aber das dann nur halbes Gläschen . Seit letzte Woche haben wir dann zusätzlich mit Kartoffeln angefangen da isst er nur die Sorte Karotten mit Kartoffeln . Die Sorte pastinaken mit Kartoffeln hat er leider nicht gegessen . Nun meine Frage ist wie geht's den jetzt weiter was kann ich zusätzlich noch geben .
Ich freue mich auf Ihre Hilfe

gerne können Sie nun auch zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei „Karotten mit Kartoffeln und Bio-Rind“ übergehen. Isst Ihr Kleiner davon eine ganze Portion, fällt die Milch im Anschluss weg und Sie können noch ein paar Löffelchen Obst als Nachtisch reichen.
Bieten Sie dann aber auch andere Menüs an. Ihr Junge ist Neuem gegenüber noch etwas skeptisch, das kommt in diesem Alter aber häufig vor. Bedenken Sie immer, für Ihren Kleinen ist jedes andere Gemüse etc. neu. Er kennt all diese Lebensmittel noch nicht. Das heißt jeder Geschmack, jede Konsistenz muss erst mal geprüft und letztlich akzeptiert werden. Dazu ist mehrmaliges Anbieten der Weg zum Ziel.
Wir wissen aus Erfahrung, dass geduldiges, wiederholtes Anbieten von Breien, früher oder später jedes Baby überzeugt. Eltern geben hier meistens zu früh auf. Also ruhig mal eine Menüsorte ein paar Tage hintereinander anbieten.
Manchmal hilft es auch Neues mit bereits Beliebtem zu mischen und dann immer mehr in Richtung des Neuen zu gehen.
Viel Freude mit Ihrem Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam

Könnte man abends noch zusätzlich Brei geben oder sollte man noch ein bisschen warten ?
wir sind sehr gerne für Sie da!
Warten Sie mit dem nächsten Brei ruhig noch, bis das Mittagsmenü komplett eingeführt ist und sich gefestigt hat. So hat Ihr Kleiner die Möglichkeit sich zunächst an den Löffel und den herzhaften Brei zu gewöhnen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Ich habe bis jetzt mein Sohn vollgestillt. Wie ich es auch letztens beschrieben habe, haben wir mit Brei angefangen. Ich versuche mit Brei zusammen noch zusätzlich Wasser zugeben aber leider möchte er kein Wasser trinken was könnte ich machen ? Gibt's da vielleicht noch eine andere Alternative ? Er möchte trotz Brei gestillt werden aber das dann ganz kurz, weil er danach Durst hat.
Ich freue mich über Ihre Antwort

die Muttermilch reicht Ihrem Kleinen als Flüssigkeit noch vollkommen aus.
Erst ab der dritten eingeführten Beikostmahlzeit brauchen Babys zusätzliche Flüssigkeit, wie Wasser. Üben Sie das Trinken von Wasser aber ruhig weiter, wundern Sie sich nur nicht, wenn Ihr Kleiner im Moment noch keinen Durst hat.
Verlassen Sie sich beim Trinken einfach auf Ihren Jungen, er weiß am besten, wie viel er braucht. Für Sie als Mama ist die Windel ein guter Hinweis: ist sie regelmäßig nass und schwer, können Sie ganz beruhigt sein.
Alles Gute für Sie und Ihren Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
ich hätte da mal eine Frage , unser kleiner Mann (18 Wochen) isst seit drei Tagen kürbisbrei . Angefangen habe ich mit Birne. Jetzt hat er aber ständig nachts Blähungen und schläft deswegen auch sehr schlecht . Die Blähungen beginnen immer erst ca. eine std nachdem er eingeschlafen ist. Und halten uns die ganze Nacht auf trapp ,da er vor jeden Pups meckert und wahnsinnig rum zappelt . Den Kürbis isst er allerdings voller Genuss , er schmeckt ihm wirklich sehr gut . Wir haben von Anfang an Stuhlgang Probleme und haben eine Weile gebraucht bis wir die richtige Pre nahrung gefunden haben (Hipp combiotik Pre ). Ich weis jetzt echt nicht wie ich ihn helfen kann und ob ich mit der beikost lieber noch warten soll.

das tut mir Leid, dass Ihr kleiner Mann Bauchschmerzen hat. Zu Beginn der Beikost kann es schon mal dazu kommen, denn bisher war der kleine Bauch nur die Milch gewohnt. Meist spielt sich das nach wenigen Tagen wieder ein.
Sie können nun dabei bleibe und ganz langsam die Menge steigern. Reichen Sie Ihrem Schatz dabei mindestens drei Tage hintereinander dasselbe Gemüse, so sehen Sie ob er es gut verträgt. Es ist aber auch gut möglich noch eine Pause zu machen, Ihr Sohn ist ja noch so jung, da haben Sie noch viel Zeit. Gehen Sie bei der Entscheidung ganz nach Ihrem mütterlichen Gespür.
Ein Tipp für Sie: Eine Bauchmassage wirkt manchmal Wunder: Hierzu streichen Sie vom rechten Unterbauch des Kindes hoch bis eben unter den Rippenbogen, dann quer über den Bauch und links wieder den Bauch hinunter. Oder kreisen Sie einfach mit Ihrer Hand in dieser Richtung.
Ich drücke Ihnen die Daumen, dass die Blähungen Ihres Kleinen bald nachlassen und die Nächte wieder ruhiger werden!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Mein Sohn ist bald 7 Monate alt.
Habe bis jetzt vollgestillt. Vor 6 Wochen haben wir mit Beikost angefangen er isst auch verschiede Sorten aber das dann nur halbes Glässchen. Zwischendurch isst er auch Frucht Pause Birne in Apfel das aber auch nur halbes Becher. Er wird natürlich noch gestillt. Meine Frage ist wie geht's denn jetzt weiter was könnte ich ihn noch zusätzlich weiteres geben z.b morgens, abends oder zwischendurch . Wann könnten wir beispielsweise mit milchgetreide Produkte anfangen ?
Ich freue mich sehr über Ihre Antwort

morgens und wenn Ihr Sohn das mag auch vormittags bleiben Sie einfach weiterhin bei der Milch. Diese ist da nach wie vor ideal.
Da Ihr Kleiner die Beikost an sich ja gut annimmt und verträgt, dürfen Sie nun gerne am Abend zum Löffeln übergehen und einen Milch-Getreide-Brei (= Milchbrei) anbieten.
Damit sich Ihr Sohn behutsam an den Abendbrei gewöhnen kann, starten Sie zunächst (2-3 Tage) mit einer Teilportion Milchbrei plus Milch zum satt trinken. So kann sich das Bäuchlein gut daran gewöhnen. Verträgt Ihr Schatz das gut, steigern Sie die Breimenge beliebig.
Isst Ihr Kleiner vom Milchbrei etwa eine Portion (200-250 g) braucht er keine Milch mehr. Etwas Wasser oder Babytee gegen den Durst sind dann geeignet.
Am Anfang bieten sich einfache Breie wie HiPP Bio-Milchbreie: Gute-Nacht-Brei Banane Zwieback mit Vollwert-Getreideflocken oder Kindergrieß an.
Übrigens alle unsere Pulvermilchbrei sind ohne Zuckerzusatz. Das gilt auch für unsere HiPP „Gute-Nacht-Breie“ im Glas.
Ein purer Genuss im Glas sind zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei pur", beide sind gute Einstiegsmöglichkeiten und bestens verträglich sind.
Weiterhin viel Löffelspaß wünscht Ihnen und Ihrem Kleinen,
Ihr HiPP Expertenteam
Meine kleine ist jetzt 9 Wochen alt und ich habe das Gefühl sie wird nicht richtig satt sie kommt alle 2-3Std trink zwischen 120-150ml bekommt künstliche milchnahrung die 1 von Geburt an...meine mum meinte ich könnte ein wenig frühkarotte in die Milch geben...eine bekannte von mir ihr kleiner ist 7 Wochen alt und sie macht das jetzt schon. Könnte ich das auch tun oder wäre das noch zu früh? Weil Auf den Gläschen steht ja überall nach dem 4.Monat
Glg
jetzt habe ich eben erst gesehen, dass Sie auch hier geschrieben haben. Ihre Frage zur Karotte im Fläschchen habe ich schon unter „Frühkarotte“ beantwortet.
Gerne gehe ich aber noch auf die Milch ein. Bleiben Sie weiterhin bei der 1er Milchnahrungen und reichen Sie Ihrer Kleinen wann immer sie hungrig ist. Sie ist auch noch so klein, da ist ein Trinkrhythmus von 2-3 Stunden ganz in Ordnung. Im Laufe der Zeit spielt sich das bestimmt ein.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.