Kuhmilcheiweißunverträglichkeit

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Baby (9 Monate) hat seit dem 5 Monat nachts täglich hysterisch geschrieen, ohne Aussicht auf Tröstung. Nach diversen Versuchen und ewiger Suche meine ich, dass er eine Kuheiweißunverträglichkeit hat. Nimmt er den Milchbrei am Abend zu sich, schreit er hysterisch in der Nacht und hat am Morgen sofort Stuhlgang . Nimmt er ihn zu Mittag zu sich, hat er ab 15 Uhr immer wieder Stuhlgang (3-4x), quengelt Nachmittags, schläft aber nachts durch.
Welchen Milchbrei soll ich ihm geben? Er braucht ja ausreichend Calcium! Gibt es da von Hipp extra was? Der Milchbrei schmeckt ihm sehr gut, nur die Auswirkungen eben.
Schöne Grüße
es ist ganz wichtig, dass Sie Ihre Vermutung dem Kinderarzt schildern und eine Kuhmilcheiweißallergie bei Ihrem Kleinen durch ihn abklären lassen.
Denn Sie vermuten ganz richtig, verträgt ein Kind in diesem Alter keine Kuhmilch, ist es notwendig eine Alternative zu finden, welche die Versorgung der wichtigen Nährstoffe gewährleistet.
Falls Sie stillen, wie sieht es mit Muttermilch aus? Vielleicht können Sie diese ja abpumpen. Sie könnten dann die Muttermilch z.B. mit unseren reinen Bio-Getreidebreien (grüne Packungen) zum Milch-Getreide-Brei erweitern:
http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/.
Eines noch zu Ihrer Beruhigung: wird im Säuglingsalter eine Kuhmilcheiweißallergie festgestellt, stehen die Chancen sehr gut, dass es sich in den ersten zwei-drei Jahren „verwächst“ und die Allergie sich verliert.
Es ist bei all diesen Erscheinungen einfach immer wichtig, dass eine klare Diagnose gestellt wird. Denn es sollte ja auch nicht umsonst auf etwas verzichtet werden und sich die Ernährung dadurch verkomplizieren. Für die Abklärung ist jedoch ein Arzt zuständig.
Alles Gute für Sie und Ihren Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.