Kohlehydratebedarf

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein 9 1/2-Monate alter Sohn ist ein großer Brötchenfan und kann auch größere Stücke mit seinen 6 Zähnchen schon sehr gut händeln. Wenn die Familie beim gemeinsamem Frühstück sitzt, ist Samy immer mit beachtlichen Mengen an Brötchenstücken mittendrin.
Meine Frage: sollte ich bzw. darf ich die dadurch zusätzlich zugeführten Mengen Kohlehydrate unter Umständen etwas ausgleichen, indem ich nachmittags keinen Frucht-Getreidebrei, sondern einen reinen Früchtebrei füttere? Er ist ohnehin kein großer Nachmittags-Esser - und vom Fleisch fällt unser properes Kerlchen schon gar nicht.
Vielen Dank für Ihren Rat im Voraus!
Tine
in Samys Alter darf das Frühstück gerne reichhaltiger werden und zur Milch kann es nun auch ein Brot/Brötchen geben. Das brauchen Sie auch nicht beim Getreide-Obst-Brei am Nachmittag ausgleichen.
Viel Freude beim gemeinsamen Frühstück wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.