Ab wann zusätzlich Wasser anbieten?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Liebe Eltern,
wir wünschen euch einen schönen Feiertag!
Bitte beachtet, dass eingehende Anfragen verzögert beantwortet werden.
Am Freitag sind wir wieder wie gewohnt für euch da!
Herzliche Grüße
vom HiPP Elternservice-Team
vielen Dank für Ihre tolle Unterstützung bei Beikostfragen.
Ich bin etwas unsicher, ab wann ich meinem Sohn (5 Monate und 3 Wochen alt) zusätzlich Wasser zu den Mahlzeiten anbieten muss. Wir haben vor einer Woche mit Beikost angefangen, und er hat richtig bilderbuchmäßig Tag für Tag die gegessene Menge gesteigert. Bisher hat er danach immer noch an der Brust getrunken, deshalb habe ich mir keine Sorgen gemacht. Heute hat er zum ersten Mal ein kleines Gemüsegläschen Kürbis ganz aufgegessen und wollte danach auch nicht mehr gestillt werden. Wäre jetzt schon die Zeit, ihm zusätzlich zum Gläschen Wasser anzubieten? Ich habe bisher gelesen, wenn das Kind ein ganzes Menü schafft, dann erst Wasser anbieten, aber so ganz wohl ist mir nicht, wenn er jetzt gar keine Flüssigkeit zur Mahlzeit bekommen hat. Andererseits habe ich Angst vor einer Wasservergiftung.
Viele liebe Grüße
das freut uns, dass wir mit unserem Forum helfen können!
Ihr Schatz macht das ganz famos! Er hat sich gleich mit der neuen Kost und dem Löffel angefreundet!
Was das zusätzliche Trinken betrifft, wird das oft viel zu streng verfolgt. Sie dürfen das entspannt sehen. In diesem Alter erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über die Milch. Die Milch, die Ihr Kleiner noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Zusätzliche Flüssigkeit wird dann notwendig, wenn mal zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Also ab der dritten Beikostmahlzeit!
Sie könnten zwar langsam beginnen, Ihren Jungen an zusätzliches Trinken zu gewöhnen. Aber richtig notwendig ist das noch nicht. Einfach was anbieten, aber es gelassen nehmen wenn Ihr Jungen nichts oder nur wenig möchte. Ein paar Schlückchen Wasser sind schon genug, es müssen keine riesigen Mengen sein. Der Durst entwickelt sich erst im Laufe des Beikostalters.
Zu Beginn geht es auch gut über den Löffel. Oder mal mit einem „normalen“ Becher versuchen. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Einfach ausprobieren.
Aber wie geschrieben, Sie dürfen das zusätzliche Trinken gelassen sehen. Bieten Sie nach dem Gemüse gerne wieder die Brust an. Es kann ja auch einfach mal ein Tag Pause gewesen sein. Am anderen Tag sieht es wieder anders aus. Wenn Kinder mal dies, mal jenes nicht mögen, heißt das nicht, dass es für immer so ist.
Üben Sie den Blick in die Windel, diese sagt Ihnen wie es um die Flüssigkeit steht. Solange Ihr Junge vergnügt ist und seine Windel gut nass und der Stuhl geformt sind, dann ist er ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
ich habe Ihre Antwort damals auf dem Handy gelesen und habe dann das Antworten vergessen. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass ich mich noch gar nicht bedankt habe. Das möchte ich jetzt aber noch ganz herzlich nachholen

vielen lieben Dank! Das freut uns auch nach längerer Zeit noch!
Alles Gute für Sie und Ihren Kleinen und ein schönes Wochenende wünscht
Ihr HiPP Expertenteam