Hitzeabständigkeit HiPP-Produkte

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1933520
21. Jul 2015 21:12
Hitzeabständigkeit HiPP-Produkte
Hallo!
Ich hätte folgende Frage:ich habe meinen Einkauf leider über Nacht im Auto vergessen und es erst am nächsten Vormittag gemerkt. Nun waren Früchte-Quetschbeutel, Menü- und Grieß-Breigläschen darin. Es war ziemlich heißes Wetter.
Kann ich die Produkte noch verwenden oder sollte ich sie lieber entsorgen?
Liebe Grüße, K.
HiPP-Elternservice
23. Jul 2015 11:13
Re: Hitzeabständigkeit HiPP-Produkte
Liebe K.,
prinzipiell empfehlen wir alle HiPP Produkte trocken und kühl unter 25°C zu lagern. Ist die Umgebungstemperatur dauerhaft zu hoch, sollten die Produkte, auch wenn sie noch original verschlossen sind, im Kühlschrank aufbewahrt werden.

In der momentanen Hitze des Gefechts kann es leicht passieren, dass etwas im Auto vergessen wird. Das geht uns allen gerade so. Im Kofferraum eines Autos können im Sommer aber schon mal Temperaturen von über 40° C und mehr erreicht werden.

Bei den HiPP Menüs (mit und ohne Fleisch) und den Milchbreien im Gläschen ist auf eine sorgfältige Aufbewahrung achten. Die Gläser sollten nicht länger als 1 Woche bei Temperaturen von 30-40°C gelagert werden. Und ab einer Lagerzeit von 5 Stunden bei Temperaturen über 40 Grad können wir hier keine Garantie mehr dafür geben, dass die Produkte einwandfrei sind und empfehlen, die Produkte nicht mehr fürs Baby zu verwenden.
Sie müssen hier nun selbst einschätzen, wie die Lagerung im Auto letztlich war. Wichtig ist, dass Sie im Zweifelsfall immer darauf achten, ob das Produkt optisch, geschmacklich und geruchlich von der bekannten Qualität abweicht und ob die Verpackung beschädigt ist. Bei Auffälligkeiten sollte ein Produkt nicht mehr verwendet werden.

Die obsthaltigen Produkte sind weniger empfindlich, diese sind auch bei höheren Temperaturen bis zum angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum haltbar. Bitte auch hier darauf achten, ob es Abweichungen im Erscheinungsbild der Quetschies gibt (wie Blähungen der Packung). Am besten auch hier mal eine Packung aufmachen und den Inhalt kosten.

Weiterhin eine schöne Sommerzeit wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...