Was genau bedeutet nach dem 4. Monat?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1958131
15. Jul 2015 11:07
Was genau bedeutet nach dem 4. Monat?
Hallo erst mal! :-)
Also meine Tochter ist am 3.3.2015 geboren.
Da wir seit ein paar Wochen schon Probleme beim füttern haben (sie verweigert manchmal schreiend die Brust, weshalb ich schon Flaschennahrung zufüttere - welche sie dann oft auch verweigert) habe ich jetzt Gläschen für nach dem 4. Monat gekauft und gestern das erste mal Reine Weiße Karotte gefüttert. Hat super geklappt. Sie hätte wohl noch mehr als die empfohlene Menge gefuttert. :-)
ABER jetzt überlege ich ob es nicht doch zu früh war weil ich gesagt bekommen habe das die Aufschrift Nach dem 4. Monat bedeutet das das Kind 5 Monate alt sein muss.
Also das wäre dann ja erst im August...
Ich bin jetzt total verwirrt und hoffe sie können mir helfen!
Und dann noch eine Frage: Jemand meinte AUF GAR KEINEN FALL vor dem 6. Monat anfangen sonst könne man den Darm des Babys "versauen". Konnte mir aber nicht sagen wie das gemeint ist.
RATLOSIGKEIT! :-(
LG Anke Bosch
HiPP-Elternservice
15. Jul 2015 12:30
Re: Was genau bedeutet nach dem 4. Monat?
Liebe Anke,

gerne helfen wir Ihnen weiter!

Kinderärztliche und ernährungswissenschaftliche Fachgesellschaften in Deutschland und Europa empfehlen frühesten mit 4 Monaten und spätestens mit 6 Monaten mit der Beikosteinführung zu beginnen.

Ich kann Sie also beruhigen, die Verdauung Ihrer Kleinen ist mit 4 Monaten reif genug für feste Kost. Sie haben also auf keinen Fall was falsch gemacht.

Wie sie schreiben, ist Ihre Maus auch von der Entwicklung her bereit fürs Löffeln. Ihr Töchterchen ist doch begeistert!
Die Angabe "nach dem 4. Monat" bedeutet, dass diese Kost auf die Bedürfnisse des Kindes nach Vollendung des 4. Lebensmonats (also nach vier Monaten) abgestimmt ist. Sie können also erstmal mit den reinen 125g Gemüsegläschen nach dem 4.Monat wie z.B. HiPP Reine Weiße Karotte oder HiPP Kürbis bzw.HiPP Reine Pastinaken weitermachen. Ergänzen Sie hinterher immer mit der Milch.

Viel Spaß weiterhin beim Löffeln!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1958131
15. Jul 2015 13:13
Re: Was genau bedeutet nach dem 4. Monat?
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!
Das beruhigt mich das ich nichts falsch gemacht habe.
Jetzt aber noch eine kleine Frage: Gestern hat Katharina ja 6 Löffel mit Begeisterung gegessen und hätte noch mehr gewollt.
Wieviel DARF ich geben? Nach der allgemeinen Empfehlung wären es heute ca. 2 Löffel mehr aber kann ich auch das Kind "entscheiden" lassen wieviel sie mag oder soll ich erst einmal die Menge täglich um 2-3 Löffelchen steigern?
:-)
HiPP-Elternservice
16. Jul 2015 09:11
Re: Was genau bedeutet nach dem 4. Monat?
Liebe Anke,

es gibt hier kein Muss oder keine bestimmte Menge die sie erreichen müssen oder sollen.
Schauen Sie einfach auf Ihre Kleine, macht Sie begeistert mit, dürfen Sie die Menge gerne forscher steigern.

Zu schnell sollte es jedoch auch nicht voran gehen, so kann sich die Verdauung ganz allmählich auf die neuen Ballaststoffe einstellen.

Viel Freude am Weiterlöffeln!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...