7 Monate Ernährung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe mehrere Fragen bzgl. der Ernährung meiner Tochter.
Momentane Ernährung:
8:00 Uhr 235ml PreMilch
11:30 Uhr Milch/Getreide/Brei (24g Schmelzflocken mit 180ml Wasser und 6 Löffel PreMilch und 3 TL Obst)
15:00 Uhr 235ml PreMilch
18:00 Uhr 220mg Gemüse/Kartoffel/Fleisch zum Nachtisch 3-4 TL Obst + Öl
19:30 Uhr ca. 180ml PreMilch
sie schläft dann ihre 11 - 12 Str. durch.
Ist das soweit ok? Finde die Mengen schon sehr reichlich. Sie würde glaube ich auch noch mehr essen da sie sobald ich mit dem Löffel komme den Mund immer noch auf macht. Sättigungsgefühl? Noch mehr geben?
Sie kann seit Montag krabbeln und ist natürlich nur unterwegs und in Action.
Als nächstes würde ich am Nachmittag die Flasche Milch in einen Getreide/Obst/Brei umwandeln.
GKFBrei mische ich immer aus unterschiedlichen Gläsern zusammen.
Verwende auch immer noch Gläser ab 4 Monate Pastinake pur ect. mische dieses dann z.B. mit GemüseAllerlei und einem 1/2 Glas Rindfleisch.
Ist das in Ordnung oder ist der Energie/Nährstoffgehalt für meine Tochter mit 7 Monaten zugering?
Bei den reinen Fleischgläsern soll man ja 1/2Glas geben also 25g pro Mahlzeit.
In vielen Menü-Gläsern beträgt der Fleischanteil aber nur 15,2g .
Muss ich das dann pro Mahlzeit noch auffüllen? Habe ich jetzt erst
gesehen . Hat meine Tochter dann immer zuwenig erhalten?
Leider mag sie keinen Getreidebrei zum anrühren. Daher koche ich bis jetzt immer Schmelzflocken oder Grieß mit Wasser auf und füge später das Milchpulver zu.
Möchte ihr aus verschiedenen Gründen keine Fertiggläschen (Milchbrei) mit Folgemich geben. Kann ich für Unterwegs z. B. aus dem "Birne-Banane mit Zwieback Glas" einen Milchbrei machen wenn ich einfach das Milchpulver unterrühre ? Wenn ja in welcher Menge auch für 180ml ?
Leider etwas lang geworden.
Liebe Grüße
das machen Sie wunderbar, Ihre Kleine ist ausgewogen und abwechslungsreich ernährt.
Reichen Sie Ihrer Kleinen von den Mahlzeiten so viel sie eben möchte. Sie hat ein ausgezeichnetes Sättigungsgefühl und weiß am besten was sie braucht. Nachdem Sie nun so aktiv durch die Wohnung flitzt, ist der Appetit bestimmt etwas größer.
Die Fleischzubereitungen sind sehr gut geeignet, um Sie mit Gemüse und Kartoffel zu einem ganzen Menü zu erweitern. Da darf es auch die „Reine Pastinake“ geben, achten Sie nur darauf, dass auch eine Sättigungsbeilage enthalten ist, wie beim Gläschen „Gemüse-Allerlei“.
Die Menüs brauchen Sie nicht „nachzubessern“. Sie sind ernährungsphysiologisch ausgewogen zusammengesetzt und für die gesunde und sichere Ernährung Ihres Kleinen bestens geeignet.
Generell unterliegen die Baby-Produkte unseres Hauses selbstverständlich der Diät-Verordnung. So wird sichergestellt, dass Babys nach allen wissenschaftlichen Erkenntnissen best möglich versorgt werden. Die gesetzlichen Vorgaben basieren auf den Empfehlungen europäischer Gremien und werden selbstverständlich von uns umgesetzt und eingehalten.
In diesen Richtlinien ist ein Mindestgehalt von 8% Fleisch für Babymenüs vorgeschrieben. Das ergibt je nach Altersstufe und Portionsgröße der Menüs 15-20g Fleisch. Damit leisten Menüs einen wertvollen Beitrag zur Versorgung des Säuglings mit Eisen. Denn Eisen ist aus Fleisch besonders gut für den Körper verwertbar. Am besten ist es, mindestens fünf Mal in der Woche ein Menü mit Fleisch zu füttern, so erhalten Babys fast täglich die wertvollen Nährstoffe aus Fleisch. Auch die „DINO-Studie“ des Forschungsinstituts für Kinderernährung aus dem Jahr 2008 hat gezeigt, dass Kinder ausreichend mit Eisen versorgt werden, wenn sie gemäß dem Ernährungsplan mit industriell gefertigten Mahlzeiten ernährt werden.
Wenn Sie einen höheren Fleischgehalt in Menümahlzeiten wünschen, empfehle ich Ihnen unsere HiPP Fleischzubereitungen. Mit einer Portion erhält Ihr Baby 25g Fleisch, das ist in etwa die Fleischmenge, die das Forschungsinstitut für Kinderernährung für die Selbstzubereitung von Beikost empfiehlt.
Von der Logik her verstehe ich sehr gut wo Sie hin wollen und theoretisch ist es möglich einen Getreide-Obst-Brei mit Milchpulver zu einem Milchbrei zu erweitern. Bedenken Sie aber, dass ein Frucht&Getreide-Brei, so wie wir es anbieten, die richtige Konsistenz zum Füttern hat und auch die Nährstoffe abgestimmt sind.
Gibt man nur das Milchpulver hinzu konzentrieren sich die Nährstoffe und der Brei wird sehr dick, es fehlt schlichtweg Wasser. Wir können das nicht empfehlen. Auch nicht aus hygienischen Gründen.
Mein Tipp: wenn Sie unterwegs sind, reichen Sie Ihrer Kleinen einfach eine Pre-Nahrung oder „tauschen“ Sie die Mahlzeiten.
Alles Gute für Sie und Ihre Kleine!
Sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.