Beikosteinführung klappt nicht

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich bin ratlos. Meine Tochter ist nun 6 1/2 Monate alt und ich würde liebend gern mit der Beikost starten, aber sie will nicht. Ich habe schon so viel probiert und nun gehen mir die Ideen aus.
Ich habe vor einem guten Monat mittags mit Pastinake gestartet, selbst gekocht. Der Papa hatte sie auf dem Schoß und ich habe versucht sie zu füttern. Ein paar mal habe ich den Löffel versenken können. Was für ein Spaß, für uns alle, dachte ich. Am nächsten Tag das gleiche Spiel, wieder nur ein paar Löffelchen, vielleicht eine eiswürfelgroße Portion.
Dann musste der Papa wieder arbeiten und es ging nichts mehr rein. Sie spuckte es wieder aus und verzog angeekelt das Gesicht.
Ich habe dann noch mal 2 Wochen gewartet und es noch mal probiert. Mit Karotte, wieder selbst gekocht, wieder hat es nicht funktioniert. Ein paar Tage später sind wir auf die Idee gekommen sie mal in den Hochstuhl zu setzen, abends beim Abendbrot. Sie hat sich so gefreut, sie sah so stolz aus, endlich mit Mama und Papa auf Augenhöhe zu sitzen. Da haben wir noch mal ein bisschen Brei probiert und sie hat auch wieder etwas gegessen. Die folgenden Tage wurde es immer weniger und wir haben auch schnell gemerkt, dass abends nicht der richtige Zeitpunkt für die Beikosteinführung ist, sie hat sich nachts furchtbar mit Bauchweh gequält.
Vor einer Woche habe ich etwas Kürbisbrei aus dem Glas versucht. Mittags, erst im Stühlchen, dann in der Wippe und das hat funktioniert. Ich war optimistisch, dass sie sogar noch mehr essen würde, aber ich wollte es nicht übertreiben. Am nächsten Tag alles auf Anfang. Sie wollte wieder nicht.
Wir sind jetzt bei HIPP weißer Karotte. Ich habe gedacht, das ist so süß, das muss sie mögen. Nein. Wieder nicht. Der Papa hat am Wochenende ein paar mal den Löffel nur in den Brei getunkt, sodass im Grunde gar nichts am Löffel war, hat aber funktioniert. Bei ihm, bei mir nicht.
Ich habe inzwischen keine Ideen mehr. Ich habe es auf dem Schoß, im Stuhl und in der Wippe probiert. Verschiedene Geschmacksrichtungen, verschiedene Löffel, mit dem Finger. Ich habe ein Kuscheltier zur Hilfe geholt, bei dem sie sofort vor Freude den Mund öffnet. Ich habe ihr auch schon mal ein Brötchen zum mümmeln gegeben oder einen Maispop, da lutscht sie wie verrückt dran, aber ich schätze, dass es für sie ein Spielzeug darstellt. Inzwischen vermuten wir, dass genau darin das Problem liegen könnte. Weil alles ein Spiel ist, hat sie keine Zeit / Lust zu essen. Wenn ich mal ein Löffelchen versenke, prustet sie es mir meist entgegen. Gelegentlich sammelt sie den Brei in den Backentaschen und wenn ich mich meines "Sieges" schon sicher fühle schiebt sie es doch wieder raus.
Was mache ich falsch? Warum klappt es manchmal und dann wieder eine Woche lang nicht? Soll ich noch mal warten? Soll ich weiter probieren?
Alle sagen mir, ich soll den Druck rausnehmen. Aber das ist so leicht gesagt.
Ich habe Angst etwas falsch zu machen. Was ist, wenn ich sie inzwischen so sehr genervt habe, dass sie einfach nicht mehr will? Dass sie denkt, urgh, nicht schon wieder!?
Ach so, falls das wichtig ist, den leeren Löffel nimmt sie und sie lutscht auch gern an meinem Finger. Überhaupt lutscht und beißt sie alles an, was ihr in die Quere kommt. Aber sobald Brei drauf ist, war es das.
In einem Monat haben wir die U6. Ich wollte das Thema da mal ansprechen, aber inzwischen bin ich so verunsichert, dass ich nicht mehr warten will. Weil es ja auch heißt, dass die Eisenvorräte aufgebraucht seien.
Seit ihrer Geburt verlässt mich das erste mal meine Intuition und ich hoffe auf gute Ratschläge Ihrerseits.
ich muss Ihnen ein großes Lob aussprechen, Sie haben mit so viel Geduld allerhand ausprobiert und sind sehr gut auf Ihre Kleine eingegangen!
Sie haben auch überhaupt nichts falsch gemacht. Als Mama kann man seinem Kind das Essen anbieten, der Impuls den Brei in den Mund zu nehmen, zu schmecken und abzuschlucken kommt aber vom Baby selbst. Da lässt sich nichts erzwingen. Ihr Mädchen merkt genau, dass Sie unter Druck stehen und oft klappt das, was besonders möchte, dann erst recht nicht.
Haben sie schon mal probiert sich den Hunger zum Gehilfen zu machen? Möchte Ihr Mädchen nicht weiteressen, dann machen Sie ein Päuschen, bieten aber nicht stattdessen eine Milch an. Nach der Pause gibt es dann erneut den Brei.
Dann versuchen Sie wirklich die Situation entspannt zu betrachten und das Essen weniger in den Mittelpunkt zu stellen. Sie schreiben, dass Ihre Kleine auch am Löffel lutscht. Nutzen Sie das ruhig und streichen eine kleine Menge Brei darauf, lassen Sie dann Ihre Kleine erkunden und „begreifen“. Auch auf ihr Fingerchen können Sie etwas Brei geben. Das kann ihre natürliche Neugier wecken.
Sie schreiben auch, dass Ihr Mädchen auf allem herumkaut. Bekommt sie denn Zähnchen? Wenn die Zähne nach oben schieben kann das die Kleinen recht plagen und es tut einfach weh, wenn der Löffel gegen die empfindliche Kauleiste stößt. Reichen Sie dann den Brei mal kalt (=Zimmertemperatur) das ist oft angenehmer. Auch ein kühler Beißring vor dem Essen kann für Linderung sorgen.
Gehen Sie fröhlich an die nächste Mahlzeit heran und üben Sie einfach weiterhin so toll mit Ihrer Kleine. Machen Sie sich keine Gedanken wegen des Eisenvorrats, der ist nicht von einem auf den nächsten Tag leer, solche „Launen“ der Kleinen hat die Natur schon eingeplant.
Bestimmt macht es bald „klick“ und Ihre Kleine findet Gefallen an der Beikost.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.