Was kann ich anbieten?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unsere Hebamme meinte anfangs... Morgens en Fläschchen oder milchbrei. Bei Bedarf dann ne Zwischenmahlzeit ein Getreide-Obst-Brei, weil besser/länger sättigend. Mittags dann Gemüsebrei mit ... Und bei Belieben als Nachtisch etwas obstbrei. Dann wieder bei Bedarf nen Getreide-Obst-Brei und abends wieder Fläschchen oder milchbrei. So halten wirs auch aktuell bei (mal ist sie gut/mal nicht so gut... Ist bei uns ja nicht anderst), wobei sie dann vorn endgültigen Nacht-Schlaf auch meist nochmal en Fläschchen will und den Tag über auch gut trinkt. Aber, was kann/darf ich ihr als Alternative anbieten, statt immer nur den Brei?
Gibt's da auch en groben Buchführer, oder so? Hoffe, Sie verstehen, wie ich das meine?!

Lieben Dank!
ich kann Ihre Verunsicherung gut verstehen.
Tatsächlich ist das Essen vom Familientisch für einen knapp 9 Monate alten Säugling noch nicht uneingeschränkt geeignet. Dass Ihre Tochter alles das haben möchte, was die "Großen" essen, ist allerdings völlig normal und zeigt, dass Ihr Kind sich langsam zu einem Kleinkind entwickelt. Wie Sie schreiben hat Ihre Kleine bisher auch alles vom Familientisch gut vertragen, was Sie ihr angeboten haben. Also machen Sie weiter so.
Allgemein wird empfohlen das Kind gegen Ende des ersten Lebensjahres langsam an die Familienkost zu gewöhnen. Einen richtigen Zeitpunkt, der für alle Kinder gilt, gibt es nicht. Richten Sie sich nach der Entwicklung und den individuellen Vorlieben ihres Kindes und berücksichtigen Sie den Grundsatz: Die Eltern entscheiden, was die Kinder essen und die Kinder entscheiden, wie viel sie davon essen!
Wenn die Speisen aus Bio-Zutaten, nicht scharf gebraten oder fettig, bzw. nicht scharf gewürzt oder sehr salzig sind, dann darf Ihre Kleine davon probieren. Prinzipiell können Sie vom Familientisch kosten lassen, was Ihr Kind mag, vorausgesetzt es ist weich, damit es mit dem Gaumen zerdrückt werden kann. Richtig kauen können Kinder nämlich erst dann, wenn sie Backzähne haben. Wichtig ist, dass die Milchmenge (Milchnahrung + Milchbrei) von mind. 400 ml/g pro Tag nicht eingeschränkt wird.
Viele hilfreiche Informationen über die richtige Ernährung finden Sie hier:
http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/
http://www.hipp.de/kinder/ratgeber/
Ich wünsche Ihnen und Ihrer kleinen Maus weiterhin alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.