Beikost am Mittag

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist 5 Monate als und seit etwas 14 Tagen haben wir mit der Beikost am Mittag begonnen.
Im Moment bekommt er Karotten/Kartoffel Brei und dann ab dem WE ink. Fleisch!
Er schafft Mittlerweile ein kompl. Gläschen möchte dennoch danach noch eine Milch ( trinkt dann aber nur 80-100 ml statt sonst der üblichen 180-200 ml) ist das noch in Ordnung? Und ab wann sollte eine Mahlzeit die Milch komplett ersetzen?
Dann habe ich noch eine Frage:
Viele in meinem Bekanntenkreis geben auch schon ein paar Löffel Vom Obstgläschen, ist das jetzt schon zu empfehlen, oder zu einem späteren Zeitpunkt sinnvoller?
Jetzt schonmal vielen Dank für die Hilfe!
toll, dass Ihr Junge so gerne löffelt. Sie machen es genau richtig, dass Sie ihm nach dem Gemüse-Kartoffel-Brei noch die Milch reichen, denn nur Gemüse macht nicht satt. Wenn Ihr Kleiner dann ein ganzes Gläschen eines Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies isst, ist die Milch ersetzt. Dann kann es auch als Nachtisch ein paar Löffelchen Obst geben. Bis dahin würde ich aber noch warten.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Wie sieht das denn mit zusätzlichem Trinken aus, biete ihm immer mal wieder über den Tag verteile Fencheltee und Wasser an. Allerdings lehnt er beides ab. Sollte er jetzt schon zusätzlich trinken, oder reicht die Milch noch aus?
Oder gibt es eine Alternative?
die Milchnahrung reicht Ihrem Kleinen als Flüssigkeit noch vollkommen aus.
Erst ab der dritten eingeführten Beikostmahlzeit brauchen Babys zusätzliche Flüssigkeit. Üben Sie das Trinken aber ruhig weiter, wundern Sie sich nur nicht, wenn Ihr Kleiner im Moment noch keinen Durst hat.
Verlassen Sie sich beim Trinken einfach auf Ihren Jungen, er weiß am besten, wieviel er braucht. Für Sie als Mama ist die Windel ein guter Hinweis: ist sie regelmäßig nass und schwer, können Sie ganz beruhigt sein.
Alles Gute für Sie und Ihren Kleinen wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Ich bin fast kurz vorm ausflippen... Ich habe mit 5 monaten bei meinen sohn mit beikost gestartet... Alles super geklappt danach hab ich ein zwischenmahlzeit eingeführt danach morgensbrei mit milch und und dann abenbrei mit milch . Und zwischendurch habe ich ihn gestillt .. Eine zeitlang war alles perfekt...
Aber jetz ist er 7 monate alt und leht seit wochen den gemüse fleisch brei ab... Er hat eig einen riesenhunger aber er isst kein gemüse brei... Alles andere isst er bis zum letzten löffel.. Klaar weil das süüss ist!!...ich will ihn ja eig nicht dazu zwingen aber manchmal passiert es eben.... Ich brauch jetz aber mal ein rat was ich machen soll das geht ja so nicht weiter... Er kriegt jetz zwei zähne vlt liegt es da dran ... Aber wie soll ich fortfahren das weis ich nicht soll ich ihm erst mal nichts geben... ??? Bitte helfen sie mir

schön, dass Sie sich an uns wenden!
Versuchen Sie gelassen zu bleiben. Ihr Sohn verhält sich wie viele andere Babys auch. Von Natur aus bevorzugen Menschen den süßen Geschmack. Bitteres ist meistens giftig. Deshalb ist diese biologische Bestimmtheit eigentlich gut.
Ihr Sohn liebt zur Zeit seine süßen Milchbreie. Er hat sich daran gewöhnt. Weiterhin nur dabei zu bleiben, ist für die gesunde Ernährung Ihres Kindes jedoch keine Option! Ich glaube, das wissen Sie selbst sehr gut und deshalb „sind Sie kurz vor dem Ausflippen“, wie Sie schreiben.
Wenn Eltern mir diese Problem schildern, dann empfehle ich die „Misch-Methode“. Dabei werden unter ein Gläschen HiPP Früchte einige Löffelchen Gemüse gemischt und die Menge langsam gesteigert. So gewöhnt sich das Baby langsam wieder an einen herberen Geschmack. Das mag für Sie etwas umständlich klingen, funktioniert in der Regel jedoch gut.
Auch Konsequenz lohnt sich in dieser Situation. Beenden Sie die Mahlzeit, wenn Ihr Sohn nicht essen möchte und versuchen Sie gelassen zu bleiben! Damit er deutlich merkt, dass die Mahlzeit beendet ist, nehmen Sie ihm das Lätzchen ab und vom Tisch weg. Führen Sie den Löffel nicht nach und versuchen Sie nicht Ihr Kind zum Essen zu „überreden“. Eine Viertelstunde später probieren Sie es nochmals mit derselben Mahlzeit. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Kleiner einmal eine Mahlzeit ausfallen lässt. Er holt das Versäumte nach.
Übrigens gibt es von HiPP im Gläschen auch nicht süße Sorten Gute-Nacht-Brei wie z.B. HiPP „Karotten mit Mais und Süßkartoffel in Karottengemüse“
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Schatz noch einen schönen Tag und alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.