Bauchweh mit Kartoffel

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Leo ist nun knapp 5,5 Monate. Mit 4,5 Monaten haben wir begonnen mit Abendbrei, weil er über mehrere Wochen einen zwei Stunden Trink-Rhythmus hatte und gar nicht mehr zum Schlafen kam vor lauter Hunger. Er bekommt seit er 8 Wochen ist Hipp Comfort, weil er schon immer ein Bauch-Kandidat war.
Der Abendbrei war kein Problem, er hat von Anfang an recht viel (wie ich finde) gegessen und da ich Hirse, Reisflocken oder Grieß mit der Comfort-Nahrung anrühre war die Umstellung für ihn überhaupt kein Problem. Ich mache 100 ml angerührte Milch mit Flocken, müssten dann so 150 ml sein schätze ich. Reicht das als ganze Mahlzeit? Die Menge hat sich nämlich seit der Einführung nicht mehr groß verändert. Eine Stunde nach dem Abendessen bekommt er dann noch mal eine Flasche und trinkt noch mal zwischen 120 und 160 ml. Und nachts leider auch noch 2 Mal.
Morgens bekommt er auch eine Flasche und dann gegen 11 habe ich nun begonnen Gemüse einzuführen. Das Löffeln kannte er ja schon und ich habe mit Kürbis begonnen. Es hat ihm sowas von gut geschmeckt, dass er wirklich ab dem ersten Glas komplett leer gemacht hat. Habe dann 3 Tage Kürbis, 4 Tage Pastinake (Karotte wollte ich nicht wegen Verstopfung) Dann dachte ich jetzt vor einer Woche ich kann Kartoffel anfangen. Habe extra Spinat Kartoffel gekauft wegen dem Stuhlgang, er fand Spinat aber überhaupt nicht toll. Ich habe es 3 Tage versucht, aber er mag den Spinat einfach nicht. Dann habe ich Pastinake Kartoffel genommen und in ein halbes Glas ein halbes reine Pastinke gerührt und das gleiche mit Kürbis Kartoffel. So essen wir das jetzt seit einer Woche und er isst auch meist die ganze Menge, also ca. 150 ml bzw g. Es schmeckt ihm auch im Gegensatz zu Spinat richtig gut, aber er hat jetzt richtig viel mit dem Stuhlgang zu tun.
Er ist über den Tag mehrere Male damit beschäftigt (sonst war es einmal am Tag) und oft kommt nix, manchmal ein kleiner härter Knödel, selten aber auch wieder so wie vorher weicher. Er schmeißt auch im Schlaf oft die Beine hoch und hat Bauchweh.
Ist der häufigere Stuhlgang normal? Wie lange dauert es bis sich die Verdauung an die Kartoffeln gewöhnt? Wann soll ich mit dem Fleisch beginnen? Und wann darf er Obstgläschen danach, vielleicht würde ihm das ja helfen?
Wie soll ich nun weitermachen? Weiter so mischen? Oder langsam trotzdem den Kartoffel erhöhen? Oder wieder zurückschrauben?
Was ist der Unterschied zwischen Karotte und weißer Karotte, außer der Farbe

Danke für Ihre Hilfe!
LG
toll, dass Sie Einführung des Abendbreies so gut geklappt hat. Gerne können Sie die Menge Schritt für Schritt erhöhen, dann kann das Fläschchen im Anschluss wegfallen und es wird durch den Milchbrei ersetzt.
Dass bei der Beikosteinführung der Stuhl fester werden kann und sich die Häufigkeit verändert ist ganz „normal“. Gehen Sie nun weiter in Richtung Kartoffel. Im nächsten Schritt können Sie dann schon einen Pastinake-Kartoffel-Fleisch-Brei zubereiten. Schafft er von einem Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei etwa ein ganzes Gläschchen ist die Milch im Anschluss ersetzt und es kann als Nachtisch einige Löffelchen Obstbrei geben. Hier empfehle ich Ihnen für Leo unser Pflaume mit Birne-Gläschen, das lockert den Stuhl schön. Unterstützen Sie Ihren Schatz auch mit Babygymnastik, Bauchmassagen, Wärme auf dem Bäuchlein, Fliegergriff,...
Bei manchen Babys können bestimmte Lebensmittel wie beispielsweise die Karotte eine eher Stuhl festigende Wirkung haben. Dies bedeutet aber nicht, dass ein Baby in jedem Fall darauf mit Verstopfung reagiert, die Karotte bringt ja auch verdauungsfördernde Ballaststoffe mit.
Die weiße Karotte ist der „normalen“ Karotte sehr ähnlich. Sie hinterlässt aber keine orangenen Flecken auf dem Lätzchen, was gerade zu Beginn der Beikosteinführung ein echter Vorteil ist

Ich wünsche Ihnen und Leo noch einen schönen Abend!
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.