Frühchen und Breikost!

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein sohn ist jetzt 6 Monate alt ,
er kam aber 3 Monate zu früh, also in der 28+2 Schwangerschaftswoche. Er ist jetzt also eigentlich erst 3 Monate und 2 Wochen alt.
Wir haben vor 3 Wochen mit dem Brei angefangen er isst wirklich sehr, sehr gut.
Wir haben mit Frühkarotte angefangen und sind jetzt bei Frühkarotte mit Kartoffel, das isst er und verträgt es gut. Seit 2 Tagen mag er nicht mehr so gerne essen woran kann das liegen ? Mag er nicht mehr immer nur das gleiche essen? Und kann ich schon mit etwas anderm anfangen also zum Beispiel Kürbis Kartoffel?
Vom Glässchen schafft er jetzt pro Mahlzeit immer ein halbes.
es freut mich sehr, dass Ihr Kleiner nach seinem frühen Start sich so gut entwickelt und schon so toll in die Beikost gestartet ist.
Auch bei „Nicht-Frühchen“ kann es bei der Ernährung mal holpern und das Essen klappt nicht mehr so wie es vorher lief. Das ist ganz normal.
Es kann auch mal ein frühes Zähnchen sein, das nach oben drückt und an der Zahnleiste drückt. Dann kann es helfen den Brei kalt (=Zimmertemperatur) anzubieten.
Oder ist irgendetwas beim Essen vorgefallen: war das Essen zu warm oder zu kalt, hat Ihr Kleiner sich verschluckt, war es ein neuer Geschmack, Lärm, Druck…? Gibt es da was, das er negativ mit dem Löffel verbindet, dann braucht es etwas Zeit bis Ihr Kleiner diese Erfahrung vergessen hat. Bieten Sie für den nächsten Anlauf eine "neue Atmosphäre": anderer Platz, ruhige Esssituation. Oft hilft es besonders einen anderen Teller, einen anderen Löffel (in anderen Farben) zu verwenden und so eine unbelastete Situation zu schaffen.
Oder steckt ein Infekt dahinter, der sich auf den Appetit niederschlägt? Gehen Sie in jedem Fall auf Ihren Kleinen ein. Wenn er nicht essen möchte ist das in Ordnung, hier gibt es kein „Muss“.
Zu Beginn der Beikost ist es empfehlenswert die Lebensmittel stufenweise einzuführen. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, es kann also alle vier Tage ein neues Lebensmittel dazu kommen. Haben Sie also das Gefühl Ihrem Kleinen ist der Karotten-Kartoffel-Brei zu „langweilig“ können Sie nun gerne zum Kürbis-Kartoffel-Brei übergehen oder auch schon zum Karotte-Kartoffel-Fleisch-Brei übergehen.
Da Ihr Kleiner ein Frühchen war, empfehle ich Ihnen jeden Schritt der Beikost mit dem Kinderarzt abzusprechen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Liebe und dass er sich weiterhin so prächtig entwickelt!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.