Wieviel Abwechslung? Und Frage zur Verdauung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Angefangen habe ich mit Frühkarotte, das ging eigentlich, wobei ich fast glaube in Verbindung mit Kartoffel mag sie es lieber. Weiße Karotte mag sie am liebsten. Kürbis und Pastinake hatte ich auch probiert, aber nicht so ihr Ding und habe es erst mal gelassen. Nun habe ich gestern mal "Mais mit Kartoffelpüree und Bio-Pute" probiert. Das Ende war sie hat es ausgepuckt, geweint und etwas Theater gemacht, bin ich von meinem sonst so lieben Töchterchen kaum gewöhnt

Nun nach der Aussage von dem Arzt bin ich mir unsicher ob ich es richtig mache. Ohne die Aussage hätte ich ihr wohl vorerst eher Gemüse weiterhin gegeben, auch in Verbindung mit Kartoffel oder verschiedenes als Brei und ab und zu mal ein Menü mit Fleisch/Fisch, Spaghetti Bolognese oder ein vegetarisches Menü. Gläschen habe ich ja genug da. Wieviel Abwechslung muss denn überhaupt sein? Jeden 2. Tag was anderes oder auch mal das gleiche paar Tage lang?! Und wirklich direkt nur noch Menüs mit Fleisch? Hatte mir überlegt, um sie noch mehr dran zu gewöhnen das Gemüse zu nehmen das sie ganz gerne mag und mit Fleisch/Fisch zu mischen, vielleicht anfangs mehr Gemüse und langsam halbe halbe oder ist das keine gute Idee?? Ich finde man überfordert sie vielleicht etwas, da doch zwischen Menü und nur Gemüse teils große Unterschiede gibt. Mama probiert natürlich auch ab und zu

Falls das wichtig ist, sie trinkt ungefähr 4-5x täglich ungefähr 150ml Milch, in den letzten 3 Tagen sogar abends (letzte oder vorletzte Mahlzeit) ungefähr 200-220ml. Manchmal mache ich mir Gedanken ob das ok ist, wenn ich bedenke was manch anderes Kind in dem Alter verputzt. Beim letzten Termin wurde sie neben der Impfung vorsorglich auch gewogen, da sie eher zierlich ist, aber der Arzt sagte das Gewicht sei ok. Ist nun ungefähr eine Woche her, lag bei fast 5800g und ich meine sie ist schwerer geworden. Größe lag Ende März bei 57cm und glaube 5200g. Geburtsgewicht und -größe bei 2950g und 50cm.
Nun noch zur Verdauung, meist war es immer einmal täglich und bisher auch immer normal, noch nie Durchfall oder so. Als ich anfing mit der Beikost auch keine Probleme, meist halt kurz nachdem es den Gemüsebrei gab. Nun aber 4-5 Tage meist nur jeden 2. Tag und nicht mehr die Menge wie vorher und eher recht fest. Ist das noch normal dadurch das wir ja erst angefangen haben oder was kann ich da machen?! Habe mal gelesen eure HIPP Bio Combiotik (Pre) soll zusätzlich was enthalten was besser für die Verdauung ist, vielleicht sollte ich die nehmen?!
So nun Roman Ende...ich danke euch schon mal für die Antworten!
Sie haben bei der Beikosteinführung ganz richtig mit einem reinen Gemüse, wie der Frühkarotte, gestartet.
Zu Beginn der Beikost ist es empfehlenswert die Lebensmittel stufenweise einzuführen. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, es kann also alle vier Tage ein neues Lebensmittel dazu kommen. Dann kann man zwischen den verschiedenen reinen Gemüsesorten hin und her „springen“ oder weiter zum Gemüse-Kartoffel- Brei übergehen – ganz nach Belieben.
Solange Ihre Kleine noch keine ganze Portion und kein Menü mit Fleisch isst, reichen Sie weiterhin die Milch zum satt trinken.
Nun kann auch zum Gemüse-Kartoffel-Brei das Fleisch hinzukommen. Fleisch ist wichtig für die Eisenversorgung Ihres Babys. Die Eisenspeicher, die es sich im Mutterleib angelegt hat, gehen zu Ende, das Eisen muss dann über die Nahrung zugeführt werden. Und da steht Fleisch an erster Stelle. Aber Sie brauchen keine Eile haben. Ihre Kleine ist früh in die Beikost gestartet und Sie können gerne das Fleisch langsam einführen. Geben Sie zunächst eine kleine Menge unserer HiPP Fleischzubereitung zum Gemüse-Kartoffel-Brei und steigern Sie dies, bis Sie bei einem halben Gläschen der Fleischzubereitung plus etwa einem halben Gläschen Gemüse-Kartoffel-Brei angelangt sind. Dann kann auch die Milch im Anschluss wegfallen. Auch darf es dann mehr Abwechslung im Speiseplan geben und Sie können beim Menü auch täglich wechseln. Abwechslung ist gut für das späteres Essverhalten Ihrer Kleinen. Kinder die frühzeitig mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen vertraut werden, sind später weniger oft „mäklige“ Esser.
Wenn die Beikost in den Speiseplan mit aufgenommen wird, wird der Stuhl fester und kann auch seltener kommen. Festes, angestrengtes Drücken und ein „hochroter“ Kopf sind beim Stuhlgang ok. Solange Ihre Kleine sich wohl fühlt und keine Schmerzen hat, würde ich nichts an der Milchnahrung ändern. Da ja schon die Beikost als etwas Neues hinzugekommen ist. Sie haben aber Recht, unsere HiPP Bio Combiotik enthält natürliche Milchsäurekulturen und wertvolle Ballaststoffe, die das Bäuchlein unterstützen und den Stuhl weicher werden lassen können.
Bei der Beikost gibt es nicht nur einen richtigen Weg. Gehen Sie nach Ihrem Gefühl, Sie kennen Ihre Kleine am besten!
Liebe Grüße und weiterhin viel Freude beim Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam

Dann werde ich vorerst bei dem reinen Gemüse-Brei sowie Gemüse-Kartoffel-Brei bleiben und die Mengen steigern und dann nach und nach Fleisch/Fisch ihr dazu anbieten...denke danach klappt es auch mit fertigen Menüs besser. Habe heute auch weiße Karotte mit Kartoffel und Pastinake im Laden entdeckt und ihr das angeboten, ein halbes 190g Gläschen erwärmt und sie hat sogar alles gegessen, danach noch ungefähr 120ml Milch.
Auch bin ich nach ihrer Antwort beruhigt in punkto Verdauung, dann werde ich hier auch nichts ändern fürs erste.
Eine Kleinigkeit hätte ich da noch. Wir fahren bald nach Ungarn, Budapest um genau zu sein. Gibt es da auch HIPP Gläschen? Eigentlich hatte ich vor alles mitzunehmen, aber wenn man sich etwas sparen kann an Gepäck warum nicht und da wir eine private Ferienwohnung beziehen müsste das auch kein Problem ergeben mit dem erwärmen und so, nur höchstens bei der Fahrt (fahren mit dem Zug). Müssen die unbedingt erwärmt werden oder geht zur Not auch mal "Zimmertemperatur"?
Nochmals vielen Dank für die rasche Antwort.
es freut mich, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte.
HiPP-Produkte erhalten Sie in einigen Märkten auch in Ungarn. Da die Ernährungsgewohnheiten innerhalb der Länder etwas voneinander abweichen, können die angebotenen Sorten Unterschiede zum deutschen HiPP-Sortiment aufweisen. Unter www.hipp.com erhalten Sie einen Überblick über die erhältlichen HiPP-Produkte im Ausland.
Leider können wir keine Aussage über die aktuelle Verfügbarkeit sowie die Bevorratung in den einzelnen Märkten treffen. Bitte haben Sie dafür Verständnis und nehmen Sie im Zweifelsfall sicherheitshalber den benötigten HiPP-Vorrat mit.
Viele Tipps zum Thema Baby und Urlaub und zum Transport von Babynahrung auf der Reise finden Sie auf unserer Homepage in der Rubrik – Beikost - Ratgeber - Urlaub mit dem Baby. Oder direkt mit einem Klick: http://www.hipp.de/index.php?id=172
Unsere Gläschen können Sie Ihrer Kleinen auch kalt (= Zimmertemperatur) geben. Alle unsere HiPP Gläschen (Menüs, Gemüse, Früchte etc.) kommen verzehrsfertig in den Handel. Gerade unterwegs ist das praktisch, wenn keine Möglichkeit zum Erwärmen besteht.
Ich wünsche Ihnen schon jetzt einen tollen Urlaub mit Ihrem Mädchen!
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam

Ja da werde ich dann lieber genügend mitnehmen, das Risiko ist mir dann doch etwas zu hoch. Finde ich gut das Sie darauf hinweisen, nicht das man eine kleine böse Überraschung doch noch erleben könnte. Auch super das alles verzehrfertig ist, das erleichtert das ganze wirklich enorm und beruhigt die Mama die sich schon die ein oder anderen Gedanken gemacht hat hihi
Nochmals vielen dank für die ganze hilfreichen Antworten, auchdas es so schnell ging. Ein tolles Forum, ich bin froh es entdeckt zu haben.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.