Gute-Nacht-Brei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
können Sie mir noch sagen, wie alt Ihre kleine Maus ist? Dann kann ich mir ein besseres Bild machen. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
vielen Dank!
Aufwachen in der Nacht ist immer normal. Je nach Temperament und Reife vermögen die Kleinen sich dann selbst zu regulieren und weiterzuschlafen. Aber hier gibt es keinen „Standard“.
Zudem gibt es tagsüber immer mehr zu erleben, was in den Träumen verarbeitet wird. Manche Kinder wachen dann in den Leichtschlafphasen auf. Üblicherweise überprüfen die Kleinen durch Weinen, Meckern etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist.
Für einen guten Schlaf ist aber auch eine ausreichende Sättigung wichtig, da haben Sie Recht. Ein Milchbrei, wie der „Gute-Nacht-Brei Hafer-Apfel mit Vollwertflocken“ ist auch im Alter Ihrer Kleinen eine ideale Abendmahlzeit. Die Kombination aus Milch und Getreide sättigt gut. Reichen Sie Ihrem Mädchen davon so viel sie möchte und im Anschluss noch etwa Wasser, damit der Durst sie nicht weckt.
Gerne können Sie nun auch auf eine „Brotzeit“ übergehen. Ein Brot plus eine Milch aus dem Becher ist nun auch wunderbar möglich.
Der Brotbelag muss nicht kompliziert sein. Bei den Aufstrichen bzw. dem Brotbelag gibt es viele gute Möglichkeiten: Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet.
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.
Aber nicht nur die Abendmahlzeit sorgt für eine ausreichende Sättigung in der Nacht. Wichtig ist, dass Ihre Kleine auch über den Tag verteilt genug isst.
Allgemein könnte ein Plan fürs Kleinkindalter grob so aussehen:
Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse, Gemüsebeilagen, Milch, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle
Versuchen Sie das nächtliche Aufwachen ganz entspannt zu sehen, Ihre Kleine ist noch so jung, da ändert sich noch so viel!
Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Abendmahlzeit.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.