Umstellung auf die Familienkost!

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2096223
16. Apr 2015 11:34
Umstellung auf die Familienkost!
Hallo liebes Hipp Team,

ich hätte da mal eine Frage.

Es heisst ja ab 1 Jahr kann ein Baby vom Familientisch mitessen und auch erst ab dann leicht gewürzte Sachen.....Habe ich bei meinem Sohn auch damals so gemacht. Meine Tochter ist nun 10 Monate, isst aber alles noch püriert und ich koche es für sie ohne Gewürze.

Einige Bekannte von uns ( Südländischer Herkunft ) fragen mich immer wieder, warum ihr nur Brei gebe und noch nicht alles. Sie geben ihren Kindern die sogar erst 8 Monate sind schon zum Frühstück Rühreier Kellogs, Pizza zum Mittag usw. Wie kann das gehen? :shock:

Kann ich langsam auch abends mit Brot anfangen?

Viele Grüsse
HiPP-Elternservice
16. Apr 2015 13:12
Re: Umstellung auf die Familienkost!
Liebe „LoveRH“,
kurz gesagt nicht alles was machbar ist, ist auch gut.

Sie machen es ganz richtig, wenn Sie Ihr Mädchen wie auch schon Ihren großen Buben behutsam an die Familienküche heranführen.
Auch wenn Kinder schon früh Interesse an der Kost der Großen zeigen und manche auch schon recht gut kauen können, ist die Erwachsenenkost in der Zusammensetzung und der Verträglichkeit nicht auf ein Baby ausgerichtet. Gerade für Erwachsene gesalzene Speisen können die noch nicht ausgereiften Nieren des Babys belasten. Auch sollten Sie Nährstoffe in einem günstigen Verhältnis stehen. Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen die darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte.

Bleiben Sie also dabei und gehen im Tempo und Reife Ihrer Tochter voran.
Brot darf nun gerne den Speisezettel erweitern. Etwa ab dem 10. Monat kann der abendliche Milchbrei bzw. die Abendmahlzeit in eine Brot-Milch-Mahlzeit übergehen.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...