Nach Beikoststart Ende 4. Monat keinen Appetit mehr drauf?!

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Habe gesehen das es schon ein Thema gab bezgl. Beikoststart nach dem 4. Monat aber ich fand das passte da so nicht hinein.
Nungut. Wir haben mit dem Beikost ende des 4. Monates angefangen mit Möhre. zusätzlich bekam er aber noch die Flasche. er fand den Brei toll und hat auch gut was gegessen immer.die Milch wurde immer ein bisschen weniger und die breimenge dafür mehr. aber jetzt nach gut einem monat fängt er bei der breimahlzeit immer an zu schreien. wir geben ihm gerade pastinaken mit ein klein bisschen möhre drin. Er isst ein bis zwei Löffel und fangt danach tierisch an zu brüllen und zu weinen..

er bäumt sich regelrecht in seiner wippe auf und will sozusagen drauf loslaufen.
nachdem er dann die flasche bekam das gleiche spiel. nach jeder flasche fängt er an zu weinen..

nach einer kurzen zeit hört er dann auf zu weinen..aber erst nach der flasche.
Hoffe man kann es verstehen was mein Problem ist

schön, dass Sie bei uns mitmachen.
Ihr Problem verstehe ich gut.
Allgemein können bestimmte Entwicklungssprünge oder kommende Zähne oder kleine Infekte oder andere (familiäre, wohnliche) Veränderungen immer mal das Essverhalten beeinflussen. Auch wenn bei der Esssituation was unangenehm war, oder Stress und Ablenkungen, können eine Rolle spielen. Manchmal gibt es gar keinen richtigen Grund.
Zahnt Ihr Junge vielleicht gerade?
Ich vermute es, denn beim Zahnen haben Kinder Ihre Befindlichkeiten.
Die einen leiden, die anderen spüren gar nichts. Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht mehr so gerne essen/trinken wie gewohnt oder bevorzugen plötzlich ganz bestimmte Speisen oder lehnen andere vehement ab. Der Mundraum ist beim Zahnen sehr empfindlich. Es ist schmerzhaft.
Gehen Sie in jedem Fall auf Ihren Sohn ein. Bieten Sie ihm ohne Zwang an, was er mag und braucht. Meist sind das die Milch und viel Geborgenheit. Begegnen Sie seinem Verhalten mit Geduld und ganz ohne Zwang. Wenn Ihr Kleiner nach wenigen Löffeln Brei brüllt und weint und sich aufbäumt, sind das klare Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt und das Essen gerade nicht gut tut. Bitte respektieren Sie das so, er kann ja noch nicht sprechen.
Ist der Zahnspuk vorbei, normalisiert sich das Verhalten. Ein gekühlter Beißring vor dem Essen oder bei Bedarf kann da schon viel helfen. Auch unerwärmte Brei kommen jetzt besser an. Sind Sie einfach bei Ihrem Jungen da, gehen Sie auf ihn ein und geben Sie ihm das was er mag.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.