Ich bin nicht sicher ob mein Kind satt wird

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Bei uns sieht der "Essenstag" so aus:
07:00Uhr: 240ml Hipp 1 Combiotik
11:00Uhr: 1 Glas Hipp Menü mit Fleisch, ca. 1/3 Obstglas als Nachspeise
15:30Uhr: 1 Glas Hipp Getreide-Obstbrei
19:00 Uhr: 240ml Hipp 1 Combiotik
Über den Tag trinkt sie gute 500ml Wasser, Tee, seehr dünne Saftschorle
Ich würde gerne die Abendmahlzeit mit Milchbrei ersetzen, da sie ab 18:00Uhr lästig wird, habe ich mir gedacht, dass ich ihr da den Brei geb und dann ca. 90ml 1er-Milch zum Zubett-Gehen. Ohne der Flasche würde sie uns nicht einschlafen.
Wie würdet Ihr die Vormittagssituation lösen? Eine weitere Mahlzeit will ich eigentlich ungerne wieder einführen.
Danke für eure Antwort!
gerne helfen wir wieder weiter.
Jetzt sagen Sie leider nichts zum Alter Ihrer kleinen Tochter. Aus einem früheren Beitrag habe ich mir hochgerechnet, dass Ihr Mädchen nun 6,5 bis 7 Monate jung sein müsste.
Da spricht jetzt nichts dagegen, wenn es nun abends eine Milchbrei vom Löffel gibt.
Damit dieser wie es üblich ist einmal die letzte Mahlzeit des Tages darstellt, können Sie im Laufe der Zeit mehr und mehr versuchen die Milch zum Zu-Bett-Gehen durch etwas anderes zu ersetzen.
Denn schafft Ihr Schatz einmal eine Portion Abendbrei (200-250 g), braucht sie keine Milch mehr danach. Sie kann dann vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen noch Wasser oder Babytee zum Trinken bekommen. Das ist nur Gewöhnung und kann ein genauso schönes Ritual wie die Milch werden. Auch die Spieluhr, Geschichte vorlesen, Lied singen, baden usw. sind Rituale, die die Kleinen schnell lieb gewinnen.
Aber das ist jetzt nichts, was Sie morgen schon umsetzen müssen. Das ist nur die Richtung, in die es einmal gehen kann.
Was die Mahlzeiten am Morgen betrifft, sollten Sie am besten bei der Milch bleiben. Milch bleibt das erste Jahr ein idealer Start in den Tag, sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit gleichermaßen. Gegen Ende des Jahres kann das Frühstück aber gerne auch reichhaltiger werden. Ein weiterer Milchbrei (Getreideflocken plus Milch mit Obst verfeinert), ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) oder ein Brot plus eine Tasse Säuglingsmilch sind dann geeignet.
Manche Kinder möchten vormittags noch eine Kleinigkeit (Milch oder Obst, Obst-Getreide, Obst plus was zu knabbern), andere wollen erst was zum Mittagessen haben. Gehen Sie da nach dem Bedarf Ihres Mädchens vor.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.