Umstellen von Brei auf Brot

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Zwerg ist jetzt 11,5 Monate alt und ich würde ihn gerne langsam auf Brot umstellen. Morgens kaut er schon fleißig auf seinem Stückchen Brezel und beißt auch ab und isst. Nur Brot interessiert ihn nicht die Bohne. Er nimmt zwar ein Stückchen in den Mund, lutscht aber den Frischkäse oder die Margarine nur ab und spuckt meistens das Brot wieder aus. Abends ist noch gar nicht an Brot zu denken, da isst er 1,5 Gläschen Haferbrei oder 7-Korn Brei. Auch richtig vom Tisch mitessen mag er noch nicht. Er schnekt zwar mal ein Löffelchen Kartoffelbrei oder ein Stückchen Karotte, aber damit war es das auch.
Trinken tut er (hoffe ich) ganz gut über den Tag. Ich stille ihn noch 2-3 mal tagsüber (morgens, nachmittags und vor dem schlafen) und 1 mal nachts und er trinkt zusätzlich ca. 100 ml Wasser und Tee über den Tag verteilt. Mehr will er einfach nicht.
Wie kann ich ihm denn "Erwachsenenessen" schmackhaft machen? Und wie lange kann ich mit der Umstellung von Brei auf Brot noch warten?
Danke für Ihre Antwort. LG Cassi
zwischen dem 10. und 14.Monat dürfen die Kleinen langsam an das Familienessen herangeführt werden. Da es sich hier um einen Entwicklungsprozess handelt, der von Kind zu Kind unterschiedlich verläuft, machen Sie es ganz richtig, dass Sie sich erst einmal vorsichtig herantasten und sich von Ihrem kleinen Schatz leiten lassen.
Es ist toll, dass Ihr Junge schon Interesse zeigt und mal ein Stückchen Karotte oder Brezn nascht. Das können Sie weiter ausbauen. Kombinieren Sie zunächst was vom eigenen Essen zu seinem Mittagsbrei. Natürlich sollte das Essen für Ihren Kleinen noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht gesalzen und wenig gewürzt. Denn Ihr Sohn ist noch ein Baby und kein kleiner Erwachsener. So schaffen Sie einen sanften Übergang zur Familienkost.
Abends ist Ihr Kleiner auch weiterhin mit einem Milchbrei bestens versorgt, auch über den ersten Geburtstag hinaus. Der Brei liefert die wichtigen Komponenten Milch und Getreide. Möchten Sie ihn nun Schritt für Schritt an eine Brotmahlzeit gewöhnen, können Sie die Brotstückchen zunächst in der Milch einweichen. Das ergibt einen schönen griffigen Brei.
Der Blick in die Windel gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihr Kleiner gut mit Flüssigkeit versorgt ist. Ist sie regelmäßig gut nass und schwer, ist die Menge ausreichend.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Zwerg alles Liebe und viel Freude am Familientisch!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.