Baby 10 Monate verträgt gar keine Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Seitdem führe ich ein Ernährungsbuch und versuche immer wieder ihr essen zu geben. Leider erfolglos sie schreit nach ca 2 bis 3 Stunden wieder vor Bauchweh. Die Ärzte hier sind leider auch keine Hilfe ich habe als Antwort nur bekommen das sie körperlich fit zu sein scheint. Mein Problem ist das sie mit 10 Monaten so langsam anfangen muss zu essen alleine von dem Nährstoffen her und weil wir die Nahrung nur bis zum 1 Geburtstag bezahlt bekommen. Und mit pro Dose 50 Euro kann ich mir die nicht leisten.
Nun meine frage. Gibt es Mütter die ähnliche Erfahrung haben?
wäre super wenn ihr mir helfen könntet.
ich kann gut verstehen, dass Sie sich Gedanken machen, aus der Ferne ist es aber sehr schwer einzuschätzen, woran es liegt, dass Ihr Mädchen von der Beikost solche Bauchschmerzen bekommt. Dass es einem Baby nach den ersten Löffelversuchen im Bäuchlein mal zwickt ist „normal“, denn bis dahin kannte es ja nur die Milchnahrung. Manche Kinder haben zudem in dieser Umstellungsphase ein besonders empfindliches Bäuchlein. Aber auch das spielt sich mit der Zeit ein.
Haben Sie es schon mal mit nur zwei-drei Löffelchen Gemüse wie z.B. „HiPP Weiße Karotte“ vor der Mittagsmilch versucht und ansonsten nichts außer Milch? Und das mal an drei-vier Tagen hintereinander?
Schreit Ihre Kleine auch darauf, ist das ein Zeichen, dass irgendetwas nicht passt. Bitte holen Sie sich Unterstützung. Fragen Sie nochmals bei Ihrem Kinderarzt, Ihrer Hebamme oder einer Ernährungsberatung nach. Die können Ihnen vor Ort helfen. Auch das Einholen einer Zweitmeinung kann manchmal sehr hilfreich sein.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Gute und dass es bald mit dem Löffeln klappt!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
> Mal die allen Informationen vorweg. Meine Tochter ist jetzt 10
> monate alt und wurde damals 5 Wochen zu früh per Kaiserschnitt geholt. Man
> hat bei ihr ziemlich früh festgestellt das sie keine kuhmilch verträgt und
> bekommt seitdem Nestlé Althera. Soweit so gut ,das funktioniert auch
> solange ich das lefax nicht absetze. Den ersten Anlauf mit der beikost
> haben wir mit 6 1/2 Monaten versucht ging aber gründlich nach hinten los.
> Sie bekam solche Bauchweh das wir im Krankenhaus landeten . Und nur vorab
> sie hat nur ein paar löffel Nestlé sinlac brei bekommen.
>
> Seitdem führe ich ein Ernährungsbuch und versuche immer wieder ihr essen zu
> geben. Leider erfolglos sie schreit nach ca 2 bis 3 Stunden wieder vor
> Bauchweh. Die Ärzte hier sind leider auch keine Hilfe ich habe als Antwort
> nur bekommen das sie körperlich fit zu sein scheint. Mein Problem ist das
> sie mit 10 Monaten so langsam anfangen muss zu essen alleine von dem
> Nährstoffen her und weil wir die Nahrung nur bis zum 1 Geburtstag bezahlt
> bekommen. Und mit pro Dose 50 Euro kann ich mir die nicht leisten.
> Nun meine frage. Gibt es Mütter die ähnliche Erfahrung haben?
> wäre super wenn ihr mir helfen könntet.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.