Jetzt Abendbrei?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Habe am 27.1 mit Beikost begonnen und bin seit Mitte Februar bei dem Fleisch Brei. Er hat am Anfang nur sehr wenig gegessen da er mittags ca. 50g und ihr habt mir gesagt ich soll mit dem Abendbrei warten bis sich der mittagsbrei gefestigt hat. Habe ihn dann gegen Nachmittags gefüttert 16-17Uhr und da kommen wir dann auf 140-200g plus noch Obst ein halbes Gläschen.es gibt halt immer wieder Tage da ißt er nur 50g.
Jetzt zur meiner Frage kann ich den Abendbrei jetzt einführen? wenn ja wieviel Zeit muss ca. Zwischen Mittagsbrei und Abendbrei liegen? Reichen so 3-4Stunden aus? Werden versuchen den mittagsbrei immer etwas mehr nach vorne zu ziehen aber bis jetzt klappt das nicht so gut.
Lg Sonnenblumebj79
es freut mich, dass Sie einen Zeitpunkt gefunden haben, an dem Ihr Kleiner das Menü gerne annimmt. Es gibt immer mal Tag, an denen die Mengen nicht ganz so groß sind, das ist ja bei uns Erwachsenen auch nicht anders. Gerne können Sie daher nun mit dem Abendbrei starten.
Ihr Kleiner sollte zum Abendbrei wieder genug Appetit haben, da können 3-4 Stunden reichen. Probieren Sie es einfach aus und „spielen“ Sie mit den Zeiten. Ich bin mir sicher Sie finden auch für den Abendbrei den richtigen Zeitpunkt.
Viel Freude bei der zweiten Beikostmahlzeit wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Aber welchen Abendbrei empfehlen Sie?Sie haben soviele Sorten, da weiß ich nicht so recht mit welcher ich beginnen soll.
Und wie verfeinere ich später mal den Abendbrei mit Gemüse oder Obst? Kommt da ein halbes Gläschen zu der normalen zubereitung dazu? Wird das dann nicht zuviel?
Lg
toll, dass Sie sich so gut informieren.
Beim Abendbrei haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Zum einen können Sie ihn aus unseren HiPP Bio-Getreidebreien http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/ plus der gewohnten Milch zubereiten. Diesen können Sie dann mit etwa einem halben Gläschen Obst oder reinem Gemüse vermengen und so geschmacklich verfeinern. Hier können Sie ganz nach dem Geschmack Ihres Kleinen gehen, das ist nicht zu viel http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/.
Sie können auch unsere Milchbreie als Pulver verwenden, die enthalten bereits die Milch in trockener Form und Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Oder unser Abendbrei im Gläschen. Er ist fix und fertig zubereitet und wir bieten ihn auch in „herzhaften“ Sorten, ohne Frucht, an http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... kerzusatz/.
Für welchen der Breie Sie sich entschieden ist reine „Geschmackssache“, alles Milchbreie sind auch für den Start geeignet.
Viel Spaß beim ausprobieren wünscht Ihnen und Ihrem Kleinen
Ihr HiPP Expertenteam
Ich verstehe den großen Unterschied nicht so recht zwischen Bio-Milchbreie und Bio-Gute-Nacht-Breie. Beide sind für Abends geeignet. Nur die Gute Nacht Breie haben eine größere Zutatenliste soweit ich das beurteilen kann.
Und welches Milchpulver verwende ich da ma besten? Im Krankenhaus hat er mal pre Ha bekommen. Soll ich dann die pre Ha nehmen?
unseren HiPP Gute-Nacht-Breie und unsere üblichen Milchbreien sind beides Milch-Getreide-Breie aus den Komponenten Milch und Getreide und stellen eine gut sättigende Mahlzeit für den Abend dar. Unsere Gute-Nacht-Breie sind dabei besonders gut sättigend, weil sie zusätzlich noch eine kleine Menge Vollwertflocken enthalten. Das ist auch der Unterschied zu den „normalen“ HiPP Milchbreien.
Bei der Milch hole ich gerne etwas weiter aus:
Um einen Abendbrei mit unseren HiPP Getreideflocken anzurühren können Sie Säuglingsmilch, Kuhmilch oder Muttermilch verwenden.
Wenn Sie stillen ist es sehr gut möglich abgepumpte Muttermilch für den Milchbrei am Abend zu verwenden.
Bei der Zubereitung eines Breies mit Muttermilch kann es passieren, dass der Brei nicht „andickt“ bzw. üblicherweise schnell wieder flüssiger wird.
Die Muttermilch enthält Enzyme, die helfen bestimmte Inhaltstoffe der Nahrung zu verdauen. Die "Verdauung" des Breis beginnt also schon im Teller und der Brei wird einfach dünnflüsssig. Die Qualität des Breis wird dadurch jedoch nicht beeinflusst. Evtl. ist es besser eine kleinere Menge zuzubereiten und diese sofort zu verfüttern. Die Gesamtmenge also lieber auf 2-3 kleinere Portionen aufteilen.
Was die Kuhmilch anbelangt eignet sich diese als reine Trinknahrung im ersten Lebensjahr überhaupt nicht. Kuhmilch enthält relativ viel Eiweiß und Mineralstoffe, welche im Übermaß die empfindlichen Nieren des Babys belasten können.
Als Bestandteil für einen Brei ist Kuhmilch in kleiner Menge jedoch im Beikostalter möglich und für die Babyernährung auch vorgesehen.
Wenn Sie Kuhmilch verwenden wollen, raten wir für die Zubereitung von Getreidebreien eine Mischung von 50% Vollmilch (3,5% Fett) und 50% Wasser (= Halbmilch), da durch die Verdünnung der Vollmilch der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert wird. Um den Energiegehalt auszugleichen, kann dem Brei noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden.
Ich würde Ihnen empfehlen den Milchbrei am Abend, wenn keine abgepumpte Muttermilch vorhanden ist, mit einer Säuglingsmilch zu zubereiten. Der Vorteil der Säuglingsnahrungen ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Eine HA-Nahrung ist nun nicht mehr nötig, da die Allergieprophylaxe bereits abgeschlossen ist. Ich würde Ihnen daher zur HiPP 2 Bio Combiotik raten. Sie ist eine Folgemilch und in Ihren Nährstoffen noch besser an das Beikostalter angepasst als eine Pre Nahrung.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende im Kreise Ihrer Liebsten!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.