Ab wann Hühnerei?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1060148
4. Mär 2015 09:31
Ab wann Hühnerei?
Hallo liebes Hipp-Team!

Mein Sohn ist jetzt 9 Monate. Er ist sehr flink, Krabbelt und stellt sich hin wo er kann.
Ab wann kann ich ihm im Mittagsbrei Ei geben?
Und gibt es für die Vesper ein geeignetes Kuchenrezept?
Ist es überhaupt sinnvoll ihm schon Ei zugeben?
Wie ist das mit Fisch?
Er geht mit 1 Jahr in die Kita und ab da gibt es dann normale Kinderkost, ab wann soll ich ihn ans richtige Essen ranführen, das die Umstellung nicht zu extrem ist?

Sein momentaner Speiseplan (4Zähne):
gegen 6:30Uhr 250ml Hipp Combiotik 2
gegen 9:30Uhr 100ml Hipp Combiotik 2
gegen 11:30Uhr Mittagsbrei (ca.220gr.) plus 30-50gr. Obstbrei
gegen 15:00Uhr Obst + Zwieback/Keks/Reiswaffel zum Knabbern - Brei verweigert er
gegen 18:30Uhr Abendbrei aus 150ml Kuhmilch plus 50ml Möhrensaft und Obst zum Knabbern
gegen 19:30Uhr ins Bett mit ca.100ml Hipp Combiotik 2
nachts nur etwas Wasser - meist in der dritten Stunde
zwischendurch und zu den Mahlzeiten biete ich ihm ungesüßten Tee an (insgesamt ca. 120ml)

Er ißt gern "würzige" Gemüsesorten (Sellerie, Lauch, Fenchel,etc). Haben Sie noch mehr Lebensmittel für mich? Kann man schon Kräuter ins Essen mischen um es würziger zu machen? Und kann man schon Tomate geben?

Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße Kantasia
HiPP-Elternservice
4. Mär 2015 15:33
Re: Ab wann Hühnerei?
Liebe Kantasia,

der Ernährungsplan Ihres Jungen gefällt mir sehr gut und es ist schön, dass er sich so gut entwickelt.

Ab dem 10. Monat, wenn es langsam auf die Familienkost zugeht, können Sie auch schon mal gekochte oder gut durchgegarte Eier in den Speiseplan aufnehmen. Gekocht oder gegart deshalb, um eine Salmonelleninfektion zu vermeiden. Sie müssen aber nicht, mit den Menüs am Mittag ist Ihr Kleiner bestens versorgt.

Geben Sie ruhig einmal in der Woche Fisch zum Mittagessen. Fünfmal in der Woche Fleisch und einmal vegetarisch, das ist ideal. Kennen Sie unsere Fischmenüs? http://www.hipp.de/beikost/produkte/men ... mit-fisch/ da ist für Ihren Kleinen sicher etwas dabei.
Um Ihren Jungen ganz langsam an den Familientisch heranzuführen, können Sie nun z.B. abends immer vom Milch-Getreide-Brei in Richtung Brot-Milch-Mahlzeit gehen. So haben Sie auch die Kombination aus Milch und Getreide. Gehen Sie hier ganz nach dem Interesse und der Reife Ihres Kleinen vor.

Der Brotbelag muss da gar nicht kompliziert sein. Brote können, wie Sie es machen, dünn mit Butter bestrichen werden oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch Frischkäse ist geeignet. Übliche Wurstsorten wie Kochsalami, Fleischwurst, Gelbwurst, Würstchen oder auch Leberwurst (Streichwurst) etc. sind sehr fettreich, salzig und können zudem viele Zusatzstoffe enthalten. Mal etwas magerer gekochter Schinken oder Putenwurst oder magerer Schnittkäse sind bessere Möglichkeiten.

Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. Unsere Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.

Sie können auch mittags zunächst was vom eigenen Essen zum Mittagsbrei etc. anbieten. So schaffen Sie einen sanften Übergang zur Familienkost. Natürlich sollte das Essen für Ihren Kleinen noch kindgerecht sein, d.h. möglichst nicht oder nur sehr wenig gesalzen. Nehmen Sie hierfür eine Portion vom Familienessen für Ihren Jungen weg bevor Sie es würzen. Zur geschmacklichen Abrundung eigenen sich gut milde Gewürzkräuter wie Basilikum, Rosmarin, Oregano etc.

Solange Ihr Kleiner noch keine Backenzähne hat, kann er die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken erst dann geben, wenn Ihr Kind gut kauen kann. Oder besser erst mal gedünstet. Es ist toll, dass Ihr Schatz schon so viele Gemüsesorten kennengelernt hat. Probieren Sie doch auch mal Kohlrabi oder Zucchini.

Schauen Sie mal bzgl. Rezepten beim Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund (www.fke-do.de) und beim aid (http://shop.aid.de/) vorbei. Diese bieten Broschüren mit Ideen und Rezepten für die Ernährung von Kindern an. Mit Kuchen wäre ich allgemein aber noch etwas zurückhaltend. Besser eignet sich ein kindgerechtes Knabberprodukt, wie ein HiPP Baby Keks oder eine HiPP Reiswaffel.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Schatz viel Freude am Familientisch!

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...